Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
. 2022 Nov;20(11):1441-1454.
doi: 10.1111/ddg.14886_g.

Patientenpräferenzen bei Hidradenitis suppurativa (APProach-HS): ein "Discrete-Choice"-Experiment

Affiliations

Patientenpräferenzen bei Hidradenitis suppurativa (APProach-HS): ein "Discrete-Choice"-Experiment

Kristin Faverio et al. J Dtsch Dermatol Ges. 2022 Nov.

Abstract

Hintergrund und zielsetzungen: Die Behandlungsoptionen für mittelschwere bis schwere Hidradenitis suppurativa (HS) umfassen Antibiotika, Biologika und verschiedene chirurgische Verfahren. Diese Ansätze unterscheiden sich stark bezüglich des Behandlungsprozesses, der Erfolgsraten und der unerwünschten Ereignisse. Informationen zu den Präferenzen der Patienten in Bezug auf HS-Therapien gibt es aktuell nur wenige. Unser Ziel war es, Patientenpräferenzen für die medikamentöse und chirurgische Behandlung der HS durch Conjoint-Analyse zu untersuchen.

Patienten und methoden: In dieser Querschnittsstudie wurden durch computergestützte „Discrete-Choice“ Experimente die Präferenzen der Patienten für HS-Therapien quantifiziert, und zwar aufgeschlüsselt nach Behandlungsmodalität (Tabletten, subkutane Injektionen, chirurgische Eingriffe mit sekundärer Heilungsabsicht oder primärer Verschluss), Wahrscheinlichkeit eines anhaltenden Therapieerfolgs, Wahrscheinlichkeit leichter oder schwerer unerwünschter Ereignisse und Dauer der Behandlung oder Wundheilung.

Ergebnisse: Gemittelt über die Kohorte (n = 216 Patienten mit HS) wurde der anhaltende Therapieerfolg als am wichtigsten angesehen (Relative Importance Score [RIS]: 36,2), gefolgt von der Behandlungsmodalität (RIS: 24,0) und der Dauer der Behandlung/Wundheilung (RIS: 19,9), während leichte oder schwere unerwünschte Ereignisse (RIS: 10,7 beziehungsweise 9,3) als weniger wichtig angesehen wurden. Die Patienten bevorzugten Tabletten gegenüber subkutanen Injektionen und lehnten eine Operation mit primärem Verschluss ab. Die Präferenzen unterschieden sich deutlich je nach Alter und den betroffenen Körperregionen.

Schlussfolgerung: Die Kenntnis der Patientenpräferenzen ist für eine patientenzentrierte Versorgung bei HS von wesentlicher Bedeutung.

PubMed Disclaimer

References

Literatur

    1. Hidradenitis suppurativa. Nat Rev Dis Primers 2020; 6: 18.
    1. Goldburg SR, Strober BE, Payette MJ. Hidradenitis suppurativa: Epidemiology, clinical presentation, and pathogenesis. J Am Acad Dermatol 2020; 82: 1045-58.
    1. Wolk K, Join-Lambert O, Sabat R. Aetiology and pathogenesis of hidradenitis suppurativa. Br J Dermatol 2020; 183: 999-1010.
    1. van Straalen KR, Vanlaerhoven A, Ardon CB et al. Body mass index at the onset of hidradenitis suppurativa. J Dtsch Dermatol Ges 2021; 19: 437-39.
    1. Nguyen TV, Damiani G, Orenstein LAV et al. Hidradenitis suppurativa: an update on epidemiology, phenotypes, diagnosis, pathogenesis, comorbidities and quality of life. J Eur Acad Dermatol Venereol 2021; 35: 50-61.

Publication types

LinkOut - more resources