Dupilumab zur Behandlung von Genodermatosen: Eine systematische Übersicht
- PMID: 36721935
- DOI: 10.1111/ddg.14924_g
Dupilumab zur Behandlung von Genodermatosen: Eine systematische Übersicht
Abstract
Dupilumab greift in die Signalwege von IL-4 und IL-13 ein und wird erfolgreich zur Behandlung der atopischen Dermatitis eingesetzt. Genodermatosen wie das Netherton-Syndrom, die Epidermolysis bullosa pruriginosa und das Hyper-IgE-Syndrom sind Th2-vermittelte Erkrankungen mit Aktivierung einer Typ-2-Entzündung. In dieser systematischen Übersicht haben wir die therapeutische Rolle von Dupilumab bei der Behandlung von Genodermatosen untersucht. Dazu wurden die Datenbanken PubMed, Embase, Web of Science und Cochrane seit ihrer Einführung bis zum 13. Dezember 2021 systematisch durchsucht. Die Übersicht umfasst Studien mit relevanten Begriffen, einschließlich „Dupilumab“, „Genodermatose“, „Netherton-Syndrom“, „Ichthyose“, „Epidermolysis bullosa“ und „Hyper-IgE-Syndrom“. Die anfängliche Suche ergab 2888 Treffer; davon wurden 28 Studien und 37 Patienten mit Genodermatosen eingeschlossen. Zu den beurteilten Genodermatosen gehörten Netherton-Syndrom, Epidermolysis bullosa pruriginosa, Hyper-IgE-Syndrom, Morbus Hailey-Hailey und schwere Ekzeme im Zusammenhang mit genetischen Erkrankungen. Die meisten der beschriebenen Fälle zeigten eine signifikante klinische Verbesserung nach Einleitung der Dupilumab-Behandlung ohne wesentliche unerwünschte Ereignisse. Zudem wurden eine Verringerung der Immunglobulin-E-Spiegel und eine Normalisierung der Zytokinspiegel dokumentiert. Zusammenfassend hat Dupilumab möglicherweise eine therapeutische Rolle bei bestimmten Genodermatosen mit einer abnormal gesteigerten Typ-2-T-Helfer-Immunität (Th2), einschließlich Netherton-Syndrom, Epidermolysis bullosa pruriginosa, Hyper-IgE-Syndrom, Morbus Hailey-Hailey und schweren Ekzemen bei genetischen Erkrankungen.
Keywords: Dupilumab; Epidermolysis bullosa; Genodermatose; Hyper-IgE-Syndrom; Netherton-Syndrom; dupilumab; epidermolysis bullosa; genodermatosis; hyper-IgE syndrome; netherton syndrome; systematic review; systematische Übersicht.
References
LITERATUR
-
- Gandhi NA, Pirozzi G, Graham NMH. Commonality of the IL-4/IL-13 pathway in atopic diseases. Expert Rev Clin Immunol. 2017;13:425-437.
-
- Gandhi NA, Bennett BL, Graham NM, et al. Targeting key proximal drivers of type 2 inflammation in disease. Nat Rev Drug Discov. 2016;15:35-50.
-
- Simpson EL, Akinlade B, Ardeleanu M. Two phase 3 trials of dupilumab versus placebo in atopic dermatitis. N Engl J Med. 2017;376:1090-1091.
-
- Halling AS, Loft N, Silverberg JI, et al. Real-world evidence of dupilumab efficacy and risk of adverse events: A systematic review and meta-analysis. J Am Acad Dermatol. 2021;84:139-147.
-
- Castro M, Corren J, Pavord ID, et al. Dupilumab efficacy and safety in moderate-to-severe uncontrolled asthma. N Engl J Med. 2018;378:2486-2496.
Publication types
LinkOut - more resources
Full Text Sources