[Fatal complications after urological interventions-connection between error, damage and causality]
- PMID: 36810700
- DOI: 10.1007/s00120-023-02032-5
[Fatal complications after urological interventions-connection between error, damage and causality]
Abstract
Case studies from the clinic outline the connection between error, damage and causality. If the three "categories" mentioned are to be affirmed, recourse claims of the payers and the patients or their relatives are enforced in practice.
Fallbeispiele aus der Klinik skizzieren den Zusammenhang von Fehler, Schaden und Kausalität. Sind die genannten drei „Kategorien“ zu bejahen, können in der Praxis Regressansprüche der Kostenträger und der Patient/-innen bzw. deren Angehörige durchgesetzt werden.
Keywords: Bleeding complication; Expert opinion; Medication errors; Sepsis; Treatment errors.
© 2023. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.
References
Literatur
-
- https://md-bund.de/fileadmin/dokumente/Pressemitteilungen/2022/2022_06_3... . Zugegriffen: 18. Dez. 2022
-
- Fachinformation. https://www.ratiopharm.de/assets/products/de/label/Akrinor%20200%20mg2%2... . Zugegriffen: 13. Jan. 2022
-
- Fachinformation. https://www.ratiopharm.de/produkte/details/praeparate/praeparatedaten/de... . Zugegriffen: 18. Dez. 2022
-
- Siegrist HH, La Chaux-de-Fonds Acinetobacter spp.: Nosokomiale Infektionen, Epidemiologie und Antibiotikaresistenz (rki.de). https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Erreger_ausgewae... . Zugegriffen: 10. Jan. 2023
-
- Bunkhorst FM, Weigand MA, Pletz M et al (2020) S3-Leitlinie Sepsis – Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge. Meizinische Klinik – Intensivmedizin und Norfallmedizin 115:37–109 - DOI