[Preoperative marking options]
- PMID: 36897373
- DOI: 10.1007/s00105-023-05130-9
[Preoperative marking options]
Abstract
In dermatosurgery, a large number of operations involve nonsterile preoperative marking and sterile intraoperative marking to define the surgical area. This includes marking of veins and sentinel lymph nodes as well as marking of borders of malignant or benign tumors. Ideally, the markings should be resistant to disinfectant without leaving a permanent tattoo on the skin. For this purpose, a variety of commercial and noncommercial, pre- as well as intraoperative color marking options are available, such as surgical color marking pens, xanthene dyes, autologous patient blood, or permanent markers. The permanent pen is suitable for preoperative marking. It is inexpensive and can be reused. Nonsterile surgical marking pens can also be used for this purpose, but they are more expensive to purchase. Patient blood, sterile surgical marking pens, and eosin are suitable for intraoperative marking. Eosin is inexpensive and has many advantages, such as good skin compatibility. The marking options presented are good alternatives to the use of expensive colored marking pens.
In der Dermatochirurgie erfolgen bei einer Vielzahl an Operationen eine unsterile präoperative Markierung sowie eine sterile intraoperative Markierung zur Festlegung der Operationsgebietes. Dies beinhaltet neben der Markierung von Venen und Sentinellymphknoten auch die Markierung von Grenzen von maligen oder benignen Tumoren. Die Markierungen sollten idealerweise standhaft gegenüber Desinfektionsmittel sein, ohne eine dauerhafte Tätowierung der Haut zu hinterlassen. Hierfür steht eine Vielzahl an kommerziellen und nichtkommerziellen, prä- als auch intraoperativen Farbmarkierungsmöglichkeiten, wie z. B. Operationsfarbmarkierungsstifte, Xanthenfarbstoffe, autologes Patientenblut oder Permanentmarker, zur Verfügung. Permanentstifte eignen sich für die präoperative Markierung. Sie sind preiswert und können wiederverwendet werden. Ebenso können hierfür unsterile Operationsmarkierungsstifte verwendet werden, die in der Anschaffung aber teurer sind. Zur intraoperativen Markierung eigenen sich Patientenblut, sterile Operationsmarkierungsstifte sowie Eosin. Eosin ist kostengünstig und weist viele Vorteile, wie z. B. eine gute Hautverträglichkeit, auf. Die dargestellten Markierungsoptionen stellen gute Alternativen zum Einsatz von teuren Farbmarkierungsstiften dar.
Keywords: Dermatologic surgical procedures; Eosin; Patient blood; Permanent markers; Surgical marking pens.
© 2023. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.
References
Literatur
-
- Choi JE, Seo SH, Ahn HH, Kim IH (2007) The erasure of skin marks during dermatologic operations. Dermatol Surg 33(9):1145–1146 - PubMed
Publication types
MeSH terms
Substances
LinkOut - more resources
Medical