[Research Data Center on Health - Vision for Further Development from the Research Perspective]
- PMID: 36940696
- PMCID: PMC10103700
- DOI: 10.1055/a-1999-7436
[Research Data Center on Health - Vision for Further Development from the Research Perspective]
Abstract
The German research data center for health will provide claims data of statutory health insurances. The data center was set up at the medical regulatory body BfArM pursuant to the German data transparency regulation (DaTraV). The data provided by the center will cover about 90% of the German population, supporting research on healthcare issues, including questions of care supply, demand and the (mis-)match of both. These data support the development of recommendations for evidence-based healthcare. The legal framework for the center (including §§ 303a-f of Book V of the Social Security Code and two subsequent ordinances) leaves a considerable degree of freedom when it comes to organisational and procedural aspects of the center's operation. The present paper addresses these degrees of freedom. From the point of view of researchers, ten statements show the potential of the data center and provide ideas for its further and sustainable development.
Das Forschungsdatenzentrum (FDZ) Gesundheit nach der Datentransparenzverordnung (DaTraV), angesiedelt am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) wird Routinedaten der Gesetzlichen Krankenversicherung für die Forschung bereitstellen. Die Bereitstellung der Daten von knapp 90% der Bevölkerung in Deutschland dient dem übergeordneten Ziel, die gesundheitliche Versorgung im Hinblick auf Unter-, Über- und Fehlversorgung zu evaluieren und daraus Handlungsempfehlungen für eine evidenzbasierte Gesundheitsversorgung abzuleiten. Der gesetzliche Rahmen wird im Sozialgesetzbuch (§§ 303a-f SBG V) und zwei dazu gehörigen Verordnungen gesteckt, lässt jedoch hinreichend großen Spielraum für die Ausgestaltung auf der Organisations- und Arbeitsebene. Hier setzt das vorliegende Papier an. Aus Forscher*innensicht wurden zehn Statements für eine Weiterentwicklung formuliert, die das Potential eines Forschungsdatenzentrums aufzeigen und Ideen für die weitere zukunftsfähige Ausgestaltung und Entwicklung mit Bestandskraft darlegen.
The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Conflict of interest statement
Stefanie March, Falk Hoffmann, Holger Gothe, Ingo Meier, Sebastian Claudius Semler, Christoph Stallmann, Enno Swart und Peter Ihle erklären, dass Sie innerhalb der vergangenen 3 Jahre Gutachtertätigkeit für das Bundesministerium für Gesundheit ausgeübt haben, und einzelne Autor*innen am begleitenden Arbeitskreis zum Forschungsdatenzentrum Gesundheit beim BfArM beteiligt sind.
References
-
- Gothe H, Swart E, Ihle P. Datennutzung im Gesundheitswesen aus Sicht der Versorgungsforschung. G+G Wissenschaft. 2020:7–13.
-
- Fünfte Buch Sozialgesetzbuch (SGB V). – Gesetzliche Krankenversicherung – (Artikel 1 des Gesetzes vom 20. Dezember 1988, BGBl. I S. 2477, 2482), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 11. Juli 2021 (BGBl. I S. 2754) (23.5.2022). Online:https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/SGB_5.pdf; letzter Zugriff: 09....
-
- Verordnung zur Umsetzung der Vorschriften über die Datentransparenz ( Datentransparenzverordnung - DaTraV) . vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1371), geändert durch Artikel 15a des Gesetzes vom 11.Juli 2021 (BGBl. I S. 2754) (11.07.2021). Online: http://www.gesetze-im-internet.de/datrav_2020/DaTraV.pdf; letzter Zugrif...
-
- Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland ( 09.06.2022). Online: https://www.zi.de/; letzter Zugriff: 09.06.2022 - PubMed
-
- Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK). ( 18.01.2023). Online: https://www.g-drg.de/das-institut; letzter Zugriff: 18.01.2023
Publication types
MeSH terms
LinkOut - more resources
Full Text Sources
