Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
Review
. 2023 Apr;21(4):399-404.
doi: 10.1111/ddg.15034_g.

[Entwicklungen und Perspektiven in der Allergologie]

[Article in German]
Affiliations
Review

[Entwicklungen und Perspektiven in der Allergologie]

[Article in German]
Regina Treudler et al. J Dtsch Dermatol Ges. 2023 Apr.

Abstract

Die Allergologie ist ein wesentlicher Bestandteil der dermatologischen Praxis. In dieser Arbeit wird ein Überblick gegeben zu ausgewählten Entwicklungen auf den Gebieten Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie allergischer Erkrankungen vom Soforttyp. Die Typ-2-Inflammation spielt eine Rolle bei vielen allergischen Erkrankungen wie allergischer Rhinitis und Asthma. Bezüglich der bei diesen Krankheitsbildern therapeutisch wichtigen Allergen-Immuntherapie (AIT) regelt in Deutschland die Therapieallergeneverordnung den Einsatz von Präparaten. Therapeutisch stehen bereits verschiedene Biologika zur Beeinflussung von Interleukin (IL)-4, -5, -13, -33 oder TSLP (thymic stromal lymphopoietin) zur Verfügung. Im Sinne einer „kollateralen“ Effektivität können gleichzeitig auftretende allergische Erkrankungen heute vielfach durch ein einzelnes Therapeutikum behandelt werden. Bei Mastzell-abhängigen Erkrankungen (Urtikaria, Anaphylaxie) hat sich das Verständnis für die Aktivierung über eine Vielzahl neu identifizierter Oberflächenrezeptoren wie MRGPRX2 (mas-related G protein-coupled receptor-X2) und Siglec-8 (Sialinsäure-bindendes Ig-ähnliches Lektin-8) sowie für die intrazelluläre Signaltransduktion verbessert. In Studien werden Medikamente zur Beeinflussung der Oberflächenrezeptoren und auch der intrazellulären Signaltransduktion wie die Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitoren untersucht. Beim hereditären Angioödem gehen die therapeutischen Entwicklungen in Richtung einer Langzeitprophylaxe mit Kallikrein-Inhibitoren. Darüber hinaus werden weitere absehbare Perspektiven für potenzielle Biomarker, neue Therapeutika und Forschungsbedarf aufgezeigt.

Keywords: Allergie; Biologika; Mastzelle; Therapie; Typ-2-Inflammation; allergy; biologicals; mast cell; review; therapy; type-2 inflammation; Übersicht.

PubMed Disclaimer

References

LITERATUR

    1. Augustin M, Franzke N, Beikert FC, et al. Allergies in Germany - prevalence and perception by the public. J Dtsch Dermatol Ges. 2013;11(6):514-520.
    1. Traidl-Hoffmann C, Treudler R, Pryzbilla B, et al. Die Arbeitsgemeinschaft Allergologie in der DDG. J Dtsch Dermatol Ges. 2014;12(Suppl 4):46-48.
    1. Garcovich S, Maurelli M, Gisondi P, et al. Pruritus as a distinctive feature of type 2 inflammation. Vaccines (Basel). 2021;23;9(3):303.
    1. Levi-Schaffer F, Gibbs BF, Hallgren J, et al. Selected recent advances in understanding the role of human mast cells in health and disease. J Allergy Clin Immunol. 2022;149(6):1833-1844.
    1. Al Hamwi G, Riedel YK, Clemens S, et al. MAS-related G protein-coupled receptors X (MRGPRX): Orphan GPCRs with potential as targets for future drugs. Pharmacol Ther. 2022;238:108259.

Publication types

LinkOut - more resources