Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
Review
. 2023 May;66(5):562-568.
doi: 10.1007/s00103-023-03690-8. Epub 2023 Apr 19.

[Health promotion and prevention in nursing homes in the context of the German Prevention Act]

[Article in German]
Affiliations
Review

[Health promotion and prevention in nursing homes in the context of the German Prevention Act]

[Article in German]
Gabriele Meyer et al. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2023 May.

Abstract

The German Prevention Act obliges the nursing care insurance funds to provide health-promoting interventions and preventive offers in nursing homes. These interventions should clearly differ from activating nursing care and be of proven effectiveness and cost-effectiveness.The present opinion article critically appraises the evidence base of the interventions belonging to the pre-defined preventive areas "nutrition," "physical activity," "cognitive resources," "psychosocial health," and "prevention of elder abuse." The interventions' underlying evidence is weak or even missing. It is unclear whether the interventions contribute to the intended strengthening of the health-promoting potential of care facilities and meet the goal of improving the health situation and resources of the care-dependent people. On the other hand, there are areas of prevention, which are not covered, but have great potential for improving the life situation of those in need of care, for example, in the context of person-centered care and a caring nursing culture.

Das Präventionsgesetz (PrävG) verpflichtet die Pflegekassen zur Einführung gesundheitsfördernder und präventiver Angebote in Pflegeheimen. Diese sollen sich von der aktivierenden Pflege unterscheiden sowie wirksam und kostenwirksam sein.In dem vorliegenden Diskussionsbeitrag wird die wissenschaftliche Fundierung von Maßnahmen der definierten Handlungsfelder „Ernährung“, „körperliche Aktivität“, „kognitive Ressourcen“, „psychosoziale Gesundheit“ und „Prävention von Gewalt“ kritisch hinterfragt. Die den Interventionen der Handlungsfelder zugrunde liegende Evidenz ist größtenteils unzulänglich oder nicht vorhanden. Es ist unklar, ob die Maßnahmen zur intendierten Stärkung der gesundheitsfördernden Potenziale von Pflegeeinrichtungen beitragen und dem Ziel dienen, die gesundheitliche Situation und die Ressourcen der Pflegebedürftigen zu verbessern. Demgegenüber drängen sich Präventionsbereiche auf, die in den Handlungsfeldern nicht abgebildet sind, aber ein großes Potenzial für die Verbesserung der Lebenssituation der Pflegebedürftigen haben, so unter anderem im Kontext einer personzentrierten Pflege und einer fürsorglichen Pflegekultur.

Keywords: Effectiveness; Health promotion; Nursing homes; Older age; Prevention.

PubMed Disclaimer

Similar articles

References

Literatur

    1. Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (2017) Präventionsgesetz. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/p/p... . Zugegriffen: 25. Febr. 2023
    1. Nationale Präventionskonferenz (NPK) (2018) Bundesrahmenempfehlungen der Nationalen Präventionskonferenz nach § 20d Abs. 3 SGB V. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Download... . Zugegriffen: 25. Febr. 2023
    1. GKV Spitzenverband (2021) Leitfaden Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen nach §5 SGBXI. https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/... . Zugegriffen: 25. Febr. 2023
    1. Medizinischer Dienst des Bund & GKV Spitzenverband (2022) Präventionsbericht 2022: Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung: Primärprävention und Gesundheitsförderung. Leistungen der sozialen Pflegeversicherung: Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen. Berichtsjahr 2021. https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/... . Zugegriffen: 25. Febr. 2023
    1. Statistisches Bundesamt (2020) Pflegestatistik 2019. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Deutschlandergebnisse. https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Pflege/... . Zugegriffen: 15. Dez. 2022

LinkOut - more resources