Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
. 2023 May;21(5):482-492.
doi: 10.1111/ddg.15006_g.

[Atypisches Fibroxanthom und pleomorphes dermales Sarkom - Genexpressionsanalyse im Vergleich zum entdifferenzierten Plattenepithelkarzinom der Haut]

[Article in German]
Affiliations

[Atypisches Fibroxanthom und pleomorphes dermales Sarkom - Genexpressionsanalyse im Vergleich zum entdifferenzierten Plattenepithelkarzinom der Haut]

[Article in German]
Iris Marie Anders et al. J Dtsch Dermatol Ges. 2023 May.

Abstract

Hintergrund: Der histogenetische Ursprung des atypischen Fibroxanthoms (AFX) und pleomorphen dermalen Sarkoms (PDS) ist nicht abschließend geklärt. Neben einem fibroblastären Ursprung wird aufgrund starker klinischer, histomorphologischer und molekulargenetischer Ähnlichkeiten zum entdifferenzierten Plattenepithelkarzinom der Haut (cutaneous squamous cell carcinoma, cSCC) eine keratinozytäre Differenzierung diskutiert.

Patienten und methodik: 56 Fälle (36 AFX, 8 PDS, 12 entdifferenzierte cSCC) wurden hinsichtlich ihrer klinischen, histomorphologischen und immunhistochemischen Charakteristika untersucht. An 18 Fällen (6 AFX/PDS, 6 entdifferenzierte cSCC, 6 differenzierte cSCC) wurde eine RNA-Transkriptomanalyse durchgeführt.

Ergebnisse: Klinisch bestätigten sich starke Gemeinsamkeiten hinsichtlich Alter, Geschlecht und Lokalisation der Tumoren. Histomorphologisch ist es häufig ohne weiterführende immunhistochemische Färbungen nicht möglich AFX/PDS und entdifferenzierte cSCC voneinander abzugrenzen. In der Hauptkomponentenanalyse der RNA-Transkriptomanalyse konnte gezeigt werden, dass AFX/PDS und differenzierte cSCC jeweils ein eigenes Cluster bildeten, während sich die entdifferenzierten cSCC dazwischen einordneten, ohne ein eigenes Cluster zu bilden. Bei der Betrachtung differenziell exprimierter Gene (DEG) verdeutlichten die Heat Maps, dass es innerhalb der entdifferenzierten cSCC-Fälle gab, welche vom Expressionsprofil eher den AFX/PDS als den differenzierten cSCC zuzuordnen waren.

Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse der Gesamtuntersuchungen geben Hinweise auf molekulare Ähnlichkeiten zwischen AFX/PDS und entdifferenzierten cSCC und lassen einen gemeinsamen histogenetischen Ursprung vermuten.

Keywords: atypical fibroxanthoma; atypisches Fibroxanthom; entdifferenziertes Plattenepithelkarzinom der Haut; pleomorphes dermales Sarkom; pleomorphic dermal sarcoma; undifferentiated cutaneous squamous cell carcinoma.

PubMed Disclaimer

References

LITERATUR

    1. Anderson HL, Joseph AK. A pilot feasibility study of a rare skin tumor database. Dermatol Surg. 2007;33(6):693-696.
    1. Ziemer M. Atypical fibroxanthoma. J Dtsch Dermatol Ges. 2012;10:537-550.
    1. Ziemer M, Jäger IM, Dippel E. Atypisches Fibroxanthom und pleomorphes dermales Sarkom. Hautarzt. 2019;70:661-669.
    1. Helbig D, Ziemer M, Dippel E, et al. S1-Leitlinie Atypisches Fibroxanthom (AFX) und pleomorphes dermales Sarkom (PDS). J Dtsch Dermatol Ges. 2022; 20(2):235-245.
    1. Kanner WA, Brill LB, Patterson J, et al. CD10, p63 and CD99 expression in the differential diagnosis of atypical fibroxanthoma, spindle cell squamous cell carcinoma and desmoplastic melanoma. J cutan pathol. 2010;37:744-750.

LinkOut - more resources