Orthopaedics and Trauma Surgery in Germany in 2023 - Will We Have Sufficient Doctors in the Future?
- PMID: 37647925
- PMCID: PMC10864094
- DOI: 10.1055/a-2110-3752
Orthopaedics and Trauma Surgery in Germany in 2023 - Will We Have Sufficient Doctors in the Future?
Abstract
There has been a growing shortage of physicians in Germany in recent years. In this study, we analyse the situation facing orthopaedic hospitals and trauma centres.Between 22 November and 5 December 2022, a web-based questionnaire was sent out by the Academy of the German Trauma Society (AUC) and by the Society of Leading Orthopaedic and Trauma Surgeons (VLOU).The questionnaire was answered by 185 heads of department. Of the responses, 20% came from university hospitals or major trauma centres, and a third from regional or local clinics. More than half of the hospital departments (55%) had a median of 2.7 vacant doctor positions. Among those hospitals, 47% had a vacant position for a consultant, 33% for a board-certified specialist, and 89% for a junior doctor. Within the university hospitals, only one third had vacant doctor positions. The responding heads of department gave negative feedback regarding the number of applications, the qualifications of young doctors, and their motivation for scientific work (in university hospitals).More than half of the responding hospitals had vacant doctor positions. If we are to counteract the growing shortage of doctors in orthopaedics and trauma surgery, the number of clinical doctors in general and the working conditions in hospitals have to be improved. Teaching hospitals should try to improve the training of medical students with a view to inspiring greater motivation to work in orthopaedics and trauma surgery.
Allgemein zeichnet sich für Deutschland ein zunehmender Ärztemangel ab. Im Rahmen der vorliegenden Umfrage soll die aktuelle Situation für orthopädische und/oder unfallchirurgische Kliniken (O und U) dargestellt werden.Die Umfrage wurde vom 22.11. bis 5.12.2022 rein webbasiert über die Akademie für Unfallchirurgie (AUC) und über den Verband der Leitenden Orthopäden und Unfallchirurgen (VLOU) durchgeführt.185 Kliniken haben den Onlinefragebogen beantwortet. Unter den Antwortenden befanden sich ca. 20% Universitätskliniken und Maximalversorger sowie ein Drittel Schwerpunktversorger bzw. Grund- und Regelversorger. Mehr als die Hälfte (55%) der Abteilungen gibt im Median 2,7 unbesetzte Stellen an. Freie Oberarztstellen gibt es in 47% der Abteilungen mit offenen Stellen, freie Facharztstellen in 33% und freie Assistenzarztstellen in 89%. In den Universitätskliniken bzw. Maximalversorgern wurden im Vergleich zu den anderen O- und U-Kliniken am wenigsten offene Stellen (31–41%) angegeben. Bezüglich der Einschätzung der Chefärzte zur Bewerbersituation allgemein wurden durchweg negative Angaben gemacht.Mehr als die Hälfte der antwortenden Kliniken hatten unbesetzte Arztstellen. Um der Entwicklung des zunehmenden Ärztemangels in O und U entgegenzuwirken, muss die generelle Situation im Sinne einer Steigerung der klinisch tätigen Studienabgänger*innen und einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Ärztinnen und Ärzte optimiert werden. Gleichzeitig sollten Abteilungen mit Studierendenausbildung ihre Aktivität mit Blick auf eine Steigerung der Attraktivität des Faches O und U erhöhen.
The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Conflict of interest statement
Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Figures






References
-
- Statistisches Bundesamt . Studierende insgesamt und Studierende Deutsche im Studienfach Medizin (Allgemein-Medizin) nach Geschlecht. 2022. https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bildung-Forschung-... https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bildung-Forschung-...
-
- Blum M. Ärztestatistik: Aktive Nachwuchsförderung dringend notwendig. Dtsch Arztebl. 2022;119:A-811.
-
- Kroll LE, Schulz M, Hering R Bedarfsprojektion für Medizinstudienplätze. Zi-Paper 14–2019. https://www.zi.de/fileadmin/Migration/Zi-Paper_14–2019_Bedarfsprojektion... https://www.zi.de/fileadmin/Migration/Zi-Paper_14–2019_Bedarfsprojektion...
-
- Böhm K. Kapitel 9: Gesundheit – Auszug aus dem Datenreport 2021. 9.1 Gesundheitszustand der Bevölkerung und Ressourcen der Gesundheitsversorgung. https://www.destatis.de/DE/Service/Statistik-Campus/Datenreport/Download... https://www.destatis.de/DE/Service/Statistik-Campus/Datenreport/Download...
-
- Munz H, Rass S. Vertragsarztstatistik 2020: Weiblich angestellt, in Teilzeit. Dtsch Ärzteblatt. 2021;118:A-868.
MeSH terms
LinkOut - more resources
Full Text Sources