Alveolar bone changes around maxillary incisors after intrusion and retraction with controlled tipping versus bodily movement : A retrospective cone-beam computed tomography study
- PMID: 37672129
- DOI: 10.1007/s00056-023-00493-z
Alveolar bone changes around maxillary incisors after intrusion and retraction with controlled tipping versus bodily movement : A retrospective cone-beam computed tomography study
Abstract
Objective: To compare the effect of maxillary incisor intrusion and retraction with controlled tipping (CT) versus bodily movement (BM) in extraction cases on alveolar bone height and thickness, using cone-beam computed tomography (CBCT). Correlations between changes in alveolar dimensions and crown or root retraction, incisor inclination, and intrusion were also investigated.
Materials and methods: In all, 144 incisors of 36 women were retrospectively evaluated. All patients were treated with anterior intrusion and retraction with either controlled tipping (CT) (group 1) or bodily movement (BM) (group 2). CBCT scans were taken before and after retraction and intrusion and measurements of alveolar bone height and thickness at the level of mid-root and root apex were measured. The prevalence of dehiscence was also calculated.
Results: Labial bone thickness (BT) increased at the level of the root apex with increased total BT in the CT group (p < 0.05). The BM group showed decreased palatal BT. Significant vertical bone loss with an increased incidence of dehiscences occurred on the palatal side in both groups. Changes in palatal bone area was negatively correlated with the amount of root apex retraction, while the total BT at the level of root apex was positively correlated with amount of intrusion.
Conclusions: Bodily retraction can result in reduced palatal bone dimensions and an increase risk of iatrogenic sequelae following anterior retraction in extraction cases. Vertical bone loss and an increased incidence of dehiscences is to be expected following anterior retraction. Careful attention must be paid to the bone boundary conditions to avoid moving the incisors out of the alveolar housing.
Zusammenfassung: ZIELSETZUNG: Vergleich der Auswirkungen der Intrusion und Retraktion des oberen Schneidezahns mit kontrolliertem Kippen („controlled tipping“, CT) und körperlicher Bewegung („bodily movement“, BM) bei Extraktionen auf die Höhe und Dicke des Alveolarknochens mithilfe digitaler Volumentomographie (DVT). Ferner wurden Korrelationen zwischen Veränderungen der Alveolardimensionen und Kronen- bzw. Wurzelretraktion, Schneidezahnneigung und Intrusion untersucht.
Materialien und methoden: Insgesamt wurden 144 Schneidezähne von 36 Frauen retrospektiv ausgewertet. Alle Patientinnen wurden mit anteriorer Intrusion und Retraktion entweder mit CT (Gruppe 1) oder BM (Gruppe 2) behandelt. Vor und nach der Retraktion und Intrusion wurden DVT-Aufnahmen angefertigt sowie Höhe und Dicke des Alveolarknochens auf der Höhe der mittleren Wurzel und der Wurzelspitze gemessen. Zudem wurde die Prävalenz der Dehiszenz berechnet.
Ergebnisse: Die labiale Knochendicke (BT) nahm auf Höhe der Wurzelspitze zu, wobei die Gesamt-BT in der CT-Gruppe zunahm (p < 0,05). In der BM-Gruppe war die palatinale BT verringert. Auf der palatinalen Seite kam es in beiden Gruppen zu einem signifikanten vertikalen Knochenverlust mit einer erhöhten Inzidenz von Dehiszenzen. Die Veränderungen der palatinalen Knochenfläche waren negativ mit dem Ausmaß der Wurzelspitzenretraktion korreliert, die Gesamt-BT auf Höhe der Wurzelspitze dagegen positiv mit dem Ausmaß der Intrusion.
Schlussfolgerungen: Körperliche Retraktion kann zu einer Verringerung der palatinalen Knochendimensionen und zu einem erhöhten Risiko iatrogener Folgeerscheinungen nach anteriorer Retraktion bei Extraktionen führen. Nach einer anterioren Retraktion ist mit einem vertikalen Knochenverlust und einer erhöhten Inzidenz von Dehiszenzen zu rechnen. Um eine Verschiebung der Inzisiven aus ihrem alveolären Umfeld zu vermeiden, ist eine sorgfältige Berücksichtigung der Knochenrandbedingungen erforderlich.
Keywords: Alveolar bone remodeling; Anterior retraction; Cone-beam computed tomography; Dehiscence; Fixed orthodontic appliances.
© 2023. Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.
References
-
- Melsen B (1999) Biological reaction of alveolar bone to orthodontic tooth movement. Angle Orthod 69(2):151–158 - PubMed
-
- Handelman CS (1996) The anterior alveolus: its importance in limiting orthodontic treatment and its influence on the occurrence or iatrogenic sequelae. Angle Orthod 66:95–110 - PubMed
-
- Garib DG, Yatabe MS, Ozawa TO, Silva Filho OGD (2010) Alveolar bone morphology under the perspective of the computed tomography: defining the biological limits of tooth movement. Dental Press J Orthod 15(5):192–205 - DOI
Publication types
MeSH terms
LinkOut - more resources
Full Text Sources
Miscellaneous