[Radiological diagnosis of apophyseal injuries of the pelvic region]
- PMID: 37721585
- DOI: 10.1007/s00117-023-01211-x
[Radiological diagnosis of apophyseal injuries of the pelvic region]
Abstract
Avulsion injuries of the pelvis are common sports-related findings in skeletally immature adolescent patients. They usually present as an avulsion of the unfused apophysis, resulting from forced muscular contraction during typical athletic movements or from chronic traction injuries. Acute apophyseal avulsion injuries are usually easily detected with radiography. Occasionally, advanced imaging such as ultrasound or magnetic resonance imaging is required in order to detect or fully assess the extent of injury. Chronic injuries can mimic aggressive entities, such as neoplasms and may thus cause difficulties in differential diagnosis. Profound knowledge of typical locations of apophyseal tendon attachment sites at the osseous pelvis and correct interpretation of imaging findings can facilitate accurate diagnosis. This article discusses the clinical and radiological findings of pelvic apophyseal avulsion injuries in pediatric patients and highlights potential complications and differential diagnoses.
Avulsionsverletzungen der Beckenregion finden sich häufig bei sportlich aktiven heranwachsenden Kindern bzw. Jugendlichen. Sie entsprechen einem knöchernen Ausriss der Apophyse durch eine plötzliche oder chronische Überlastung der ansetzenden Sehne. Akute Apophysenausrisse können üblicherweise gut in der konventionellen Röntgenaufnahme erkannt werden. Gelegentlich sind zur weiteren Abklärung und Darstellung des Verletzungsausmaßes weiterführende Untersuchungen wie Sonographie oder Magnetresonanztomographie (MRT) notwendig. Chronische Verläufe können durch reparative Umbauvorgänge neoplastische Veränderungen vortäuschen und Schwierigkeiten in der differenzialdiagnostischen Abklärung bereiten. Voraussetzung für eine exakte radiologische Diagnostik ist die Kenntnis der typischen Lokalisationen von Apophysenverletzungen am Beckenskelett und die korrekte Interpretation der bildgebenden Befunde. Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über klinische und radiologische Befunde von Apophysenausrissen am kindlichen Beckenskelett zu geben und auf mögliche Komplikationen und Differenzialdiagnosen hinzuweisen.
Keywords: Avulsion; Avulsion fractures; Child; Pelvis; Radiological diagnosis.
© 2023. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.
References
Literatur
-
- Carter T, Flik K, Boland P et al (2008) Iliac hematoma mimicking neoplasm in adolescent athletes. Orthopedics 31(11):1144 - PubMed