[Dermatitis herpetiformis and other forms of wheat sensitivity]
- PMID: 37882829
- PMCID: PMC10661880
- DOI: 10.1007/s00105-023-05243-1
[Dermatitis herpetiformis and other forms of wheat sensitivity]
Erratum in
-
Publisher Erratum: Korrektur des Covermonats für Heft 74/12.Dermatologie (Heidelb). 2024 Jan 8. doi: 10.1007/s00105-023-05283-7. Online ahead of print. Dermatologie (Heidelb). 2024. PMID: 38189831 German. No abstract available.
Abstract
Background: Wheat sensitivity is a collective term for several, especially gastrointestinal, diseases that occur as part of a hypersensitivity reaction after wheat consumption. The symptoms, which are mostly similar to those of irritable bowel syndrome, are often accompanied by skin lesions. In addition to celiac disease and dermatitis herpetiformis, the cutaneous manifestation of celiac disease, wheat sensitivity also includes nonceliac gluten sensitivity (NCGS), allergic nickel contact mucositis, wheat allergy, amylase-trypsin inhibitor intolerance, and fermentable oligosaccharides, disaccharides, monosaccharides, and polyols (FODMAP) intolerance.
Objectives: This review article aims to provide an overview of the clinical, especially dermatological and gastrointestinal features of the different forms of wheat sensitivity. Diagnosis and therapeutic management are also discussed.
Materials and methods: A selective literature search was carried out with evaluation of our own clinical data.
Results: The skin lesions in dermatitis herpetiformis are very disease-specific. In contrast, wheat allergy often shares signs and symptoms with many other diseases. Other forms of wheat sensitivity cause primarily gastrointestinal abnormalities, but extra-intestinal manifestations can also occur. Their diagnosis is often complex and requires cross-disciplinary collaboration with experts in gastroenterology. The therapy consists of a wheat- or gluten-free diet.
Conclusions: Knowledge of the different and frequently occurring dermatological signs of wheat sensitivity is of great importance, because dermatological manifestations associated with gastrointestinal pathology, intolerance reactions, and allergies appear more and more frequently.
Zusammenfassung: HINTERGRUND: Die Weizensensitivität ist ein Sammelbegriff für mehrere, v. a. gastrointestinale Erkrankungen, die im Rahmen einer Überempfindlichkeitsreaktion nach Weizenverzehr auftreten. Die meistens Reizdarmsyndrom-ähnlichen Symptome werden oft von Hautveränderungen begleitet. Die Weizensensitivität umfasst neben der Zöliakie und der Dermatitis herpetiformis (die bullöse kutane Manifestation der Zöliakie) auch die Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität (NCGS), die allergische Nickel-Kontaktmukositis, die Weizenallergie, die Amylase-Trypsin-Inhibitor-Intoleranz sowie die FODMAP(fermentierbare Oligosaccharide, Disaccharide, Monosaccharide und Polyole)-Intoleranz.
Ziel der arbeit: Der Beitrag soll eine Übersicht über die klinischen, insbesondere dermatologischen und gastrointestinalen Eigenschaften der unterschiedlichen Weizensensitivitätsformen geben. Zudem werden die Diagnostik sowie mögliche Therapieformen erörtert.
Material und methoden: Es erfolgte eine selektive Literaturrecherche mit Evaluierung von durch die Autoren selbst erhobenen klinischen Daten.
Ergebnisse: Die Hautveränderungen sind bei der Dermatitis herpetiformis sehr krankheitsspezifisch. Bei der Weizenallergie treten jedoch häufig Symptome auf, die auch für andere Erkrankungen typisch sind. Sonstige Formen der Weizensensitivität manifestieren sich primär mit gastrointestinalen Auffälligkeiten, aber auch extraintestinale Symptome kommen vor. Die Diagnostik ist oft komplex und bedarf disziplinübergreifender Zusammenarbeit mit Gastroenterologen. Die Therapie besteht aus einer weizen- bzw. glutenfreien Diät.
Diskussion: Die Kenntnis unterschiedlicher und häufig auftretender dermatologischer Anzeichen einer Weizensensitivität ist von großer Bedeutung, da diese immer öfter im Zusammenhang mit einer gastrointestinalen Pathologie, Intoleranzreaktionen und Allergien diagnostiziert werden.
Keywords: Hypersensitivity; Irritable bowel syndrome; Nonceliac gluten sensitivity; Transglutaminase; Wheat-dependent exercise-induced anaphylaxis.
© 2023. The Author(s).