Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
. 2023 Aug;29(3):295-304.
doi: 10.1177/10242589231210131. Epub 2023 Nov 13.

Einleitung: Wie wir Arbeit besser machen

[Article in German]
Affiliations

Einleitung: Wie wir Arbeit besser machen

[Article in German]
Dalia Gesualdi-Fecteau et al. Transfer (Bruss). 2023 Aug.

Abstract

Ausgehend von der Prämisse, dass bessere Arbeit zu besseren Gesellschaften führt, besteht die Aufgabe der Einleitung dieser Themenausgabe von Transfer: European Review of Labour and Research darin festzustellen, was Arbeit besser oder schlechter macht, und wie wir Arbeit verbessern können. Da eine Vielzahl von Versuchsanordnungen mitbestimmend für die zukünftige Ausgestaltung unserer Volkswirtschaften und Gemeinschaften ist, besteht eine wichtige Herausforderung darin, gemeinsam etwas über diese Prozesse zu lernen und auf diese Weise einen Dialog über den Wunsch nach besserer Arbeit und über die Rahmenbedingungen anzuregen, die eine Verbesserung von Arbeitsbedingungen eher erschweren oder eher unterstützen. Damit ist die Aufforderung verbunden, sich von zu eng gefassten Vorstellungen von Arbeitsplatzqualität zu verabschieden und stattdessen mit einer umfassenderen Perspektive danach zu fragen, wie die Akteure der Arbeitswelt strategisch und innovativ vorgehen und vorhandene Unsicherheiten zu einem Aspekt der Suche nach nachhaltigen Lösungen für eine bessere Arbeitswelt machen. Zu den Schlüsselthemen gehören die Fragen, warum Arbeit besser gemacht werden muss, stattdessen aber oft schlechter wird; warum bessere Arbeit zu besseren Gesellschaften führt; wie Arbeit besser gestaltet werden kann; welche Rolle bestimmte Institutionen bei der Verbesserung der Arbeitswelt übernehmen können; und schließlich die Frage, inwiefern Gewerkschaftsstrategien für experimentelle Prozesse zur Verbesserung von Arbeit essenziell sind.

PubMed Disclaimer

References

    1. Abdelnour S, Julliard E, Méda D. (2023) Promoting employed worker status on digital platforms: how France’s labour inspection and social security agencies address ‘uberisation’. Transfer: European Review of Labour and Research 29(3): 339–354.
    1. Bellego M, Doellgast V, Pannini E. (2023) From Taylorism to teams: organisational and institutional experimentation in France Télécom. Transfer: European Review of Labour and Research 29(3): 355–370.
    1. Bosch G. (2023) Employment policy for a just transition – the example of Germany. Transfer: European Review of Labour and Research 29(3): 405–421.
    1. Bosch G, Schmitz-Kießler J. (2020) Shaping Industry 4.0 – an experimental approach developed by German trade unions. Transfer: European Review of Labour and Research 26(2): 189–206.
    1. Ferreras I, MacDonald I, Murray G, et al.. (2020) Einleitung: Institutionelles Experimentieren für bessere (oder schlechtere) Arbeit. Transfer: European Review of Labour and Research 26(2): 127–134.

LinkOut - more resources