Using patients' observations to evaluate healthcare workers' alcohol-based hand rub with Pulpe'friction audits: a promising approach?
- PMID: 38111599
- PMCID: PMC10726723
- DOI: 10.3205/dgkh000455
Using patients' observations to evaluate healthcare workers' alcohol-based hand rub with Pulpe'friction audits: a promising approach?
Abstract
Background: Hand hygiene plays an important role in the transmission of nosocomial infections from healthcare workers (HCW) to patients. Patients could play a key role in improving hand hygiene by sharing their experience of the HCW's practices. Already in 2019, the French national mission of transversal support for actions to prevent healthcare-associated infections proposed the national "Pulpe'friction" audit, to assess HCW's reported practices, social representations, and barriers to using alcohol-based hand rubs (ABHR). This audit consisted of a positive discussion between an auditor and the HCW as well as patients, which led the HCW to declare their real practices and the barriers they faced in the field and the patients to report about the HCW's ABHR practices and the information they received about when they should perform hand hygiene.
Objective: To assess whether an association existed between HCW's reported ABHR compliance and patients' declarations about HCW's compliance in the Pulpe'friction audit data.
Methods: Data from Pulpe'friction were collected from 1st January to 31st December 2019, before the COVID-19 pandemic. Mixed linear models were performed to analyze the association between self-reporting by HCW and patients, regarding hand rubs performed by HCW prior to patient care.
Results: There was a positive association between patients' observations and HCW's declared practices regarding the frequency of with which professionals performed hand rubs before patient contact. This indicates that professional and patient statements show the same tendency. The positive association was found in hospitals for patients under 45 and over 64 years old and for paramedics, but not for physicians and not in nursing homes or long-term care facilities. Patients felt more motivated to observe and evaluate HCWs' practices if they had received information about how to correctly wash their hands.
Conclusion: Patients agreed to be involved in the evaluation or professional practices. The patients' observations were positively associated with HCWs reports. New indicators taking patients' observations into account could be interesting.
Hintergrund: Die Händehygiene spielt eine wichtige Rolle bei der Übertragung nosokomialer Erreger vom Gesundheitspersonal auf Patienten. Patienten könnten eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Händehygiene spielen, indem sie ihre Erfahrungen mit den Gesundheitspersonal teilen. Bereits im Jahr 2019 schlug die französische nationale Mission zur transversalen Unterstützung von Maßnahmen zur Prävention Health Care assoziierter Infektionen (HAI) das nationale „Pulpe'friction“-Audit vor, um die vom Gesundheitspersonal gemeldeten Praktiken, Darstellungen und Hindernisse für die Alkohol basierte Händedesinfektion zu bewerten. Das Audit beinhaltete eine positive Diskussion zwischen dem Auditor, dem Gesundheitspersonal und Patienten, die dazu führte, dass die Gesundheitspersonal dazu veranlasste, die tatsächlichen Praktiken und Hindernisse, mit denen es vor Ort konfrontiert war, darzulegen, und das die Patienten dazu veranlasste, über die Praktiken der Händedesinfektion des Gesundheitspersonals und die Informationen, die sie über ihre eigene Handhygiene erhielten, zu berichten.
Zielsetzung: Es sollte beurteilt werden, ob ein Zusammenhang zwischen der vom Gesundheitspersonal berichteten Compliance der Händedesinfektion und der von Patienten berichteten Compliance des Gesundheitspersonal der Händedesinfektion in den Pulpe’friction-Auditdaten besteht.
Methoden: Die Daten von Pulpe’friction wurden vom 1. Januar bis 31. Dezember 2019, also vor der COVID-19-Pandemie, erhoben. Mit Hilfe gemischter linearer Modelle wurde der Zusammenhang zwischen der Selbstauskunft des Gesundheitspersonals zur Einhaltung der Compliance der Händedesinfektion und der Einschätzung der Patienten hinsichtlich Einhaltung der Compliance durch das Gesundheitspersonal vor der Behandlung analysiert.
Ergebnisse: Es bestand ein positiver Zusammenhang zwischen der von Patienten und der vom Gesundheitspersonal eingeschätzten Praxis hinsichtlich der Häufigkeit der Durchführung der Händedesinfektion vor der Behandlung, was bedeutet, dass die Aussagen der Fachkräfte und der Patienten in die gleiche Richtung gehen. Dieser Zusammenhang wurde in Krankenhäusern bei Patienten unter 45 Jahren und über 64 Jahren und bei nichtärztlichen Berufsgruppen im Bereich des Rettungsdienstes, nicht aber bei Ärzten und nicht in Pflegeeinrichtungen festgestellt. Die Patienten fühlten sich stärker an der Beobachtung und Bewertung der Praktiken der Gesundheitsdienstleister einbezogen, wenn sie Informationen darüber erhalten hatten, wann und wie die Hände zu desinfizieren sind.
Fazit: Die Einschätzung der Patienten stand in Übereinstimmung mit den Erklärungen des Gesundheitspersonals zur Compliance der Händedesinfektion. Neue Indikatoren, die die Erfahrungen der Patienten einbeziehen, könnten interessant sein, und die Patienten erklärten sich bereit, in die Bewertung der beruflichen Praxis einbezogen zu werden.
Keywords: alcohol-based hand rub; evaluation; hand disinfection; patient observations; prevention infection.
Copyright © 2023 Velardo et al.
Conflict of interest statement
The authors declare that they have no competing interests. All authors are active at the French national mission of transversal support for actions to prevent healthcare-associated infections (Mission d’Appui Transversal de prévention des Infections associées aux Soins – MATIS)
Figures




References
-
- Pittet D, Allegranzi B, Sax H, Dharan S, Pessoa-Silva CL, Donaldson L, Boyce JM WHO Global Patient Safety Challenge, World Alliance for Patient Safety. Evidence-based model for hand transmission during patient care and the role of improved practices. Lancet Infect Dis. 2006 Oct;6(10):641–652. doi: 10.1016/S1473-3099(06)70600-4. - DOI - PubMed
-
- Pittet D, Allegranzi B, Boyce J World Health Organization World Alliance for Patient Safety First Global Patient Safety Challenge Core Group of Experts. The World Health Organization Guidelines on Hand Hygiene in Health Care and their consensus recommendations. Infect Control Hosp Epidemiol. 2009 Jul;30(7):611–622. doi: 10.1086/600379. - DOI - PubMed
-
- Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens: Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2016 Sep;59(9):1189–1220. doi: 10.1007/s00103-016-2416-6. - DOI - PMC - PubMed
LinkOut - more resources
Full Text Sources