[Check valves : Important facts for safe use]
- PMID: 38214706
- DOI: 10.1007/s00101-023-01369-y
[Check valves : Important facts for safe use]
Abstract
Patients benefit from the use of check valves when drugs with a particularly short half-life (e.g., catecholamines) are continually administered through a one-way valve or when an accidental retrograde bolus application must be prevented, as in the event of a rapid sequence induction and intubation. The lack of a check valve can prevent the administered drug from working in the intended manner resulting in potentially insufficient treatment and negative consequences for the patient. In order to ensure the highest level of patient safety while using check valves appropriate training of medical personnel is essential. In contrast, preventable dangers (e.g., infections, awareness) exist when safety measures are disregarded, including the re-use of medications, syringes or disposable materials in successive patients after having only exchanged the check valves. It is not clear how often this is practiced in German-speaking areas.
Patienten profitieren vom Einsatz von Rückschlagventilen (RSV), wenn Medikamente mit besonders kurzer Halbwertszeit kontinuierlich (z. B. Katecholamine über das Einwegventil) verabreicht werden, und darüber hinaus bei rascher Bolusgabe (z. B. „rapid sequence induction and intubation“), um eine akzidentielle retrograde Applikation von Medikamenten zu verhindern. Ohne RSV besteht die Gefahr, dass Medikamente nur partiell wirken und eine unzureichende Therapie mit negativen Konsequenzen erfolgt. Damit die Anwendung unter den Aspekten der Patientensicherheit erfolgen kann, ist eine Schulung des Personals ausgesprochen wichtig. Im Gegensatz dazu birgt eine Mehrfachverwendung von Medikamenten oder Einwegmaterial durch den lediglichen Austausch des RSV genauso wie die Missachtung sicherheitstechnischer Informationen vermeidbare Gefahren (z. B. Infektionen, „awareness“) für den Patienten. Wie häufig dies gängige Praxis im deutschsprachigen Raum ist, ist nicht bekannt.
Keywords: Disposable material; Filter; Hygiene; One-way valve; Patient safety.
© 2024. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.
References
Literatur
-
- Meybohm P (2016) Fehler und Irrtümer in der Intensivmedizin. In: Meybohm P, Heinrichs W, Sebstian Stehr, Muellenbach R, Schalk R (Hrsg) Thieme, Stuttgart, New York, S 28–29, 76–77
-
- B.Braun Melsungen AG Infuvalve Rückschlagventil – Warning note (124111612 0520 Infuvalve®)
-
- Buerke B, Mellmann A, Kipp F, Heindel W, Weßling J (2012) Hygiene in der Radiologie: Was der Radiologe wissen sollte. Fortschr Röntgenstr 184:1099–1109 - DOI
-
- Verordnung (EU) 2017/745 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2017 über Medizinprodukte, zur Änderung der Richtlinie 2001/83/EG, der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 und der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 und zur Aufhebung der Richtlinien 90/385/EWG und 93/42/EWG des Rates. Amtsblatt der Europäischen Union L117/1
Publication types
MeSH terms
LinkOut - more resources
Medical