Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
. 2024 Feb;149(1):7-13.
doi: 10.1055/a-2219-4023. Epub 2024 Mar 5.

Hygienestandards im OP – führen sie nachhaltig zur Verbesserung der Qualität?

[Article in German]
Affiliations

Hygienestandards im OP – führen sie nachhaltig zur Verbesserung der Qualität?

[Article in German]
Mathias Holz et al. Zentralbl Chir. 2024 Feb.

Abstract

Background: In Germany, nosocomial infections and postoperative wound infections are a significant burden for the healthcare system and the patients affected. A postoperative wound infection is often accompanied by a massive deterioration in the quality of the treatment success of surgical measures in terms of patient stress, the functional results and the cost-effectiveness of a treatment for the service provider. The aim of this article is to present the current hygiene requirements for the perioperative setting in a comprehensible manner and to explain them to everyone involved in the surgical procedure.

Method: First of all, the importance of hygienic measures is explained, as well as a brief overview of the development up to modern hygiene concepts of today. Then the current recommendations of the KRINKO (Commission for Hospital Hygiene and Infection Prevention at the Robert Koch Institute): "Prevention of postoperative wound infections, recommendation of the Commission for Hospital Hygiene and Infection Prevention (KRINKO) at the Robert Koch Institute" are presented.

Conclusion: Hygienic work is a basic prerequisite for work in the surgical area, because convincing treatment results with good functional results cannot be achieved in many areas (e.g. modern endoprosthetics) without sufficient hygiene. The modern requirements for hygienic work are complex and affect all areas of the hospital. The best possible degree of process quality can only be guaranteed if all pillars of modern hygiene concepts are observed.

Hintergrund: Nosokomiale Infektionen und postoperative Wundinfektionen sind in Deutschland eine für das Gesundheitssystem und die betroffenen Patientinnen und Patienten erhebliche Belastung. Eine postoperative Wundinfektion geht oft mit einer massiven Verschlechterung der Qualität des Behandlungserfolges chirurgischer Maßnahmen bez. der Patientenbelastung, der funktionellen Ergebnisse und der Wirtschaftlichkeit einer Behandlung für den Leistungserbringer einher. Ziel dieses Beitrages ist es, die aktuellen Hygienevorgaben für das perioperative Setting verständlich darzustellen und für alle am Operationsablauf Beteiligten zu erläutern.

Methode: Erläutert wird zunächst die Bedeutung hygienischer Maßnahmen sowie in einer kurzen Übersicht die Entwicklung bis hin zu modernen Hygienekonzepten der heutigen Zeit. Anschließend werden die aktuellen Empfehlungen der KRINKO (Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut): „Prävention postoperativer Wundinfektionen, Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut“ dargestellt.

Schlussfolgerung: Hygienisches Arbeiten ist eine Grundvoraussetzung der Arbeit im operativen Bereich, denn überzeugende Behandlungsergebnisse mit guten funktionellen Ergebnissen können in vielen Bereichen (z. B. moderne Endoprothetik) ohne eine suffiziente Hygiene überhaupt nicht erzielt werden. Die modernen Vorgaben zum hygienischen Arbeiten sind komplex und betreffen alle Bereiche des Krankenhauses. Nur unter Beachtung aller Säulen der modernen Hygienekonzepte kann das bestmögliche Maß an Prozessqualität gewährleistet werden.

PubMed Disclaimer

Conflict of interest statement

Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Publication types

LinkOut - more resources