Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
. 2023 Apr 5;35(1):55-60.
doi: 10.1515/medgen-2023-2001. eCollection 2023 Apr.

Holger Höhn zum 80. Geburtstag und der mühsame Beginn der Humangenetik in Würzburg vor mehr als 40 Jahren

[Article in German]
Affiliations

Holger Höhn zum 80. Geburtstag und der mühsame Beginn der Humangenetik in Würzburg vor mehr als 40 Jahren

[Article in German]
Tiemo Grimm et al. Med Genet. .
No abstract available

PubMed Disclaimer

Figures

Abb. 1:
Abb. 1:
Dissertation von Holger Höhn
Abb. 2:
Abb. 2:
Medizinische Kollegienhaus (in diesem Gebäude, erbaut 1854, forschte Rudolph Virchow; im 2. Weltkrieg teilweise zerstört wurde es mit einem zusätzlichen Stockwerk wieder aufgebaut, nach dem Neubau des Biozentrums erfolgte der Verkauf an das Juliusspital, welches das Medizinische Kollegienhaus abreißen ließ und dort ein Parkhochhaus errichtete) (Bildrechte Tiemo Grimm)
Abb. 3:
Abb. 3:
Die ersten Mitarbeiter am Institut für Humangenetik (1981) (Thomas Bettecken, Darrell Salk*, Barbara Inglin*, Patricia Johnston*, Magda Kucharzewski, Ilse Neumann, Heide Koch, Julia Köhler, Holger Höhn; *= Mitarbeiter aus Seattle) (Bildrechte Tiemo Grimm, aus Festschrift zur Emeritierung von Holger Höhn, 2008)
Abb. 4:
Abb. 4:
Anzeige im Deutschen Ärzteblatt Januar 1980
Abb. 5:
Abb. 5:
Institutslogo als Symbol für die vier unabhängigen Arbeitsgruppen: Medizinische Genetik, Somazellgenetik, Zytogenetik, Molekulargenetik (1990 entworfen von Clemens R. Müller Reible)
Abb. 6:
Abb. 6:
Nebengebäude des Medizinische Kollegienhauses (Bildrechte Tiemo Grimm)
Abb. 7:
Abb. 7:
Biozentrum (Bildrechte Tiemo Grimm)
Abb. 8:
Abb. 8:
Verfügungsgebäude (Hubland) (Erdgeschoß rechts Medizinische Genetik, 1. Stock rechts Amnionzelllabor und Institutsverwaltung) (Bildrechte Tiemo Grimm)
Abb.9:
Abb.9:
Mitarbeiter am Institut für Humangenetik 2005 (neben 11 Haushaltsstellen, über 50 Stellen bezahlt aus Drittmitteln bzw. Titelgruppe 77 (Patientenversorgung)) (Bildrechte Tiemo Grimm, aus Festschrift zur Emeritierung von Holger Höhn, 2008)
Abb. 10:
Abb. 10:
Struktur des Zentrums Medizinische Genetik Würzburg (2008) (Bildrechte Tiemo Grimm)
Abb. 11:
Abb. 11:
Mitbewohner im Arbeitszimmer von Holger Höhn (Bildrechte Tiemo Grimm)
Abb. 12:
Abb. 12:
Holger Höhn im Biozentrum (2005) (Bildrechte Tiemo Grimm)

References

    1. Höhn H, Grimm T. Institut für Humangenetik und Abteilung für Medizinische Genetik der Universität Würzburg. 1980–2005. Eigenverlag; 2005. Institut für Humangenetik und Abteilung für Medizinische Genetik der Universität Würzburg. 1980–2005.
    1. Passarge E, Ropers HH. Holger Höhn, Professor emeritus (aktiv) medgen 2008, 20. pp. 30–31.

LinkOut - more resources