Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
Multicenter Study
. 2025 May;73(5):288-298.
doi: 10.1007/s00106-024-01489-w. Epub 2024 Jun 11.

[Early language performance in the ELFRA questionnaire : Analysis of multicentre data from children with bilateral cochlear implants]

[Article in German]
Affiliations
Multicenter Study

[Early language performance in the ELFRA questionnaire : Analysis of multicentre data from children with bilateral cochlear implants]

[Article in German]
Cynthia Glaubitz et al. HNO. 2025 May.

Abstract

Background: Very early bilateral cochlear implant (CI) provision is today's established standard for children. Therefore, the assessment of preverbal and verbal performance in very early stages of development is becoming increasingly important. Performance data from cohorts of children were evaluated and presented based on diagnostic assessment using chronological age (CA) and hearing age (HA).

Methods: The present study, as part of a retrospective multicentre study, included 4 cohorts (N = 72-233) of children with bilateral CI without additional disabilities. Their results in the German parent questionnaires Elternfragebögen zur Früherkennung von Risikokindern(ELFRA‑1 and ELFRA-2) subdivided for CA and HA were statistically analysed. The data were also analysed in terms of mono-/bilingualism and age at CI provision.

Results: Overall, verbal performance in relation to CA was lower than in relation to HA. Preverbal skills were largely CA appropriate. Children with bi-/multilingual language acquisition performed significantly lower. Verbal performance in ELFRA‑2 referenced to CA was negatively correlated with age at CI provision.

Conclusion: In the case of early CI provision, CA should be the preferred reference mark in preverbal and verbal assessment in order to obtain exact individual performance levels and avoid bias in results. The percentiles determined are of limited use as generally valid reference values to which the individual performance of bilaterally implanted children could be compared. Further multicentre studies should be initiated.

Zusammenfassung: HINTERGRUND: Eine sehr frühe bilaterale Cochleaimplantat(CI)-Versorgung ist bei Kindern heute etablierter Standard. Die Erfassung präverbaler und verbaler Kompetenzen in sehr frühen Entwicklungsphasen gewinnt damit an Bedeutung. Diagnostisch erhobene Leistungsdaten werden für Kinderkohorten in Bezug auf deren Lebensalter (LA) und Höralter (HA) evaluiert und dargestellt.

Methodik: Die vorliegende Studie als Teil einer retrospektiven Multizenterstudie inkludierte 4 Kinderkohorten (n = 72–233) bilateral CI-versorgter Kinder ohne Zusatzbeeinträchtigungen und untersuchte deren Ergebnisse in den Elternfragebögen zur Früherkennung von Risikokindern (ELFRA‑1 bzw. ELFRA-2) unterteilt nach LA- und HA-bezogener Diagnostik. Die Daten wurden zudem hinsichtlich Mono‑/Bilingualität und CI-Versorgungsalter analysiert.

Ergebnisse: Die verbalen Leistungen fielen bezogen auf das LA geringer aus als bezogen auf das HA. Die präverbalen Kompetenzen waren weitestgehend LA-adäquat. Kinder mit bi-/multilingualem Spracherwerb zeigten signifikant geringere Leistungen. Für den ELFRA‑2 waren die LA-bezogenen verbalen Leistungen negativ mit dem CI-Versorgungsalter korreliert.

Schlussfolgerung: Bei früher CI-Versorgung sollte das LA als Bezugsmaß in der Diagnostik dem HA vorgezogen werden, um den individuellen Leistungsstand exakter zu erfassen und Ergebnisverzerrungen zu vermeiden. Die ermittelten Perzentile eignen sich begrenzt als allgemeingültige Referenzwerte für die individuelle Leistungseinschätzung bilateral CI-versorgter Kinder. Weitere Multizenterstudien sind anzustreben.

Keywords: ACIR; Gestures; Hearing loss; Prelingual skills; Reference values.

PubMed Disclaimer

Conflict of interest statement

Einhaltung ethischer Richtlinien. Interessenkonflikt: C. Glaubitz, R. Beck, T. Liebscher, A. Aschendorff, K. Kreibohm-Strauß, D. Kronesser, Y. Seebens, B. Streicher und S. Kröger geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Alle beschriebenen Untersuchungen am Menschen wurden mit Zustimmung der zuständigen Ethik-Kommissionen, im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Die Studie wurde von folgenden Ethikkommissionen positiv beschieden: Ethik-Kommission der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Nr. 21-1043; projektumfassendes positives Ethikvotum), Ethik-Kommission der Technischen Universität Dresden (Nr. BO-EK-159032021), Ethik-Kommission der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Nr. 199_17 Bc), Ethik-Kommission des Fachbereichs Medizin, Universitätsklinikum der Goethe-Universität Frankfurt am Main (Nr. 2021-135), Ethik-Kommission der Medizinischen Hochschule Hannover (Nr. 9719_BO_K_2021), Ethik-Kommission der Universität zu Köln, Medizinische Fakultät (Nr. 21-1114).

Figures

Abb. 1
Abb. 1
Ergebnisse der Teilstichproben im Elternfragebogen zur Früherkennung von Risikokindern (ELFRA-1) getrennt für Lebensalter 12 Monate (nLA12 = 99) und Höralter 12 Monate (nHA12 = 233), jeweils differenziert für die 4 Skalen mit Angabe der definierten kritischen Werte. Höhere Werte bedeuten bessere Leistungen
Abb. 2
Abb. 2
Ergebnisse der Teilstichproben im Elternfragebogen zur Früherkennung von Risikokindern (ELFRA-2) getrennt für Lebensalter 24 Monate (nLA24 = 72) und Höralter 24 Monate (nHA24 = 161), jeweils differenziert für die 3 Skalen mit Angabe der definierten kritischen Werte. Höhere Werte bedeuten bessere Leistungen

Similar articles

References

    1. Bavin EL, Sarant J, Leigh G, Prendergast L, Busby P, Peterson C (2018) Children with cochlear implants in infancy: predictors of early vocabulary. Int J Lang Commun Disord 53:788–798 - PubMed
    1. Boons T, De Raeve L, Langereis M, Peeraer L, Wouters J, Van Wieringen A (2013) Expressive vocabulary, morphology, syntax and narrative skills in profoundly deaf children after early cochlear implantation. Res Dev Disabil 34:2008–2022 - PubMed
    1. Bruijnzeel H, Ziylan F, Stegeman I, Topsakal V, Grolman W (2016) A Systematic Review to Define the Speech and Language Benefit of Early (〈 12 Months) Pediatric Cochlear Implantation. Audiol Neurootol 21:113–126 - PubMed
    1. Caselli MC, Rinaldi P, Varuzza C, Guiliani A, Burdo S (2012) Cochlear implant in the second year of life: lexical and grammatical outcomes. J Speech Lang Hear Res 55:382–394 - PubMed
    1. Cupples L, Ching TY, Crowe K, Seeto M, Leigh G, Street L, Day J, Marnane V, Thomson J (2014) Outcomes of 3‑year-old children with hearing loss and different types of additional disabilities. J Deaf Stud Deaf Educ 19:20–39 - PMC - PubMed

LinkOut - more resources