[Nutrition, metabolism, brain and mental health]
- PMID: 38884643
- PMCID: PMC11222242
- DOI: 10.1007/s00115-024-01678-6
[Nutrition, metabolism, brain and mental health]
Abstract
This review article explores the intricate relationship between nutrition, metabolism, brain function and mental health. It highlights two key complementary models: the energy balance model and the more comprehensive carbohydrate-insulin model, to understand the development of obesity and metabolic dysfunctions. It particularly focuses on the role of dopamine in dietary regulation and insulin in the brain, both of which are crucial in the pathogenesis of neurodegenerative and stress-associated mental disorders. Additionally, the significance of sleep and dietary habits, such as medically assisted calorie restriction for mental health and the concept of "brain food" are described. These findings emphasize the importance of nutritional medicine in psychiatry and psychotherapy and the consideration of metabolic states for the prevention and treatment of mental and neurodegenerative diseases.
Der Beitrag untersucht den komplexen Zusammenhang zwischen Ernährung, Stoffwechsel, Gehirnfunktion und mentaler Gesundheit. Er beleuchtet zwei zentrale, sich ergänzende Modelle – das Energiebilanzmodell und das Kohlenhydrat-Insulin-Modell –, um die Entstehung von Adipositas und metabolischen Dysfunktionen zu verstehen. Besondere Aufmerksamkeit wird zum einen der Rolle von Dopamin in der Ernährungsregulation und zum anderen von Insulin im Gehirn gewidmet, welche beide wesentlich an der Pathogenese neurodegenerativer und stressassoziierter psychischer Störungen beteiligt sind. Zudem wird die Bedeutung des Schlafes, der Ernährungsgewohnheiten wie beispielsweise medizinisch begleitete Kalorienrestriktion für mentale Gesundheit und das Konzept des „Brain Food“ beschrieben. Die Befunde verdeutlichen die Relevanz der Ernährungsmedizin für die Psychiatrie und Psychotherapie und der Berücksichtigung von Stoffwechselzuständen für die Prävention und Behandlung psychischer und neurodegenerativer Erkrankungen.
Keywords: Diabetes; Dopamine; Insulin receptors; Neurodegeneration; Obesity.
© 2024. The Author(s).
Figures


References
Publication types
MeSH terms
Substances
LinkOut - more resources
Full Text Sources
Medical