[Familial bisalbuminemia]
- PMID: 39122927
- DOI: 10.1007/s00108-024-01760-w
[Familial bisalbuminemia]
Abstract
Bisalbuminemia is characterized by two albumin peaks in the electrophoresis of serum. There are different forms of bisalbuminemia: inherited and acquired. The acquired form is mainly transitory, whereas the familial form is permanent. The frequency of bisalbuminemia in the general population has been reported to be between 0.0003 and 0.01%. This paper presents a case of familial bisalbuminemia as well as the family tree-to the extent obtainable. A married couple, in which the husband had bisalbuminemia, had seven children and 18 grandchildren. Bisalbuminemia was also found in two children and in two grandchildren.
Die Bisalbuminämie ist eine seltene Abnormalität mit zwei unterschiedlichen Albuminbanden in der Serumelektrophorese. Es gibt verschiedene Formen der Bisalbuminämie: angeborene und erworbene. Bei der erworbenen Bisalbuminämie liegt meist eine transitorische Form vor, wohingegen die familiäre Form permanent ist. Die Bisalbuminämie (eine seltene neutrale Proteinanomalie, die durch eine Split- oder Double-Albuminband in der Serumproteinelektrophorese nachweisbar ist) wird mit einer Häufigkeit in der durchschnittlichen Bevölkerung von 0,0003 bis 0,01 % angegeben. In der vorliegenden Arbeit wird über eine familiäre Form berichtet und der Stammbaum – soweit er erhältlich war – dargelegt. Ein Ehepaar, bei dem der Mann an einer Bisalbuminämie litt, hatte 7 Kinder und 18 Enkel. Bei 2 Kindern und bei 2 Enkeln konnte ebenfalls eine Bisalbuminämie nachgewiesen werden.
Keywords: Albumin volumes; Bisalbuminemia; Familial ilness; Heredity; Serum electrophoresis.
© 2024. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.
References
Literatur
-
- Faviou E, Nounopoulus C (2006) Dionyssiou-Asteriou. Minerva Med 97(3):287–293 - PubMed
-
- Agarwal P, Parkash A, Tejwani N, Mehta A Bisalbuminämia: a rare finding on serum electrophoresis. Indian J Hematol Blood Transfus 34(3):558–559
-
- Ott H (1974) Bisalbuminämie. In: Handbuch der Inneren Medizin, Bd. VII. Springer-Verlag Berlin/Heidelberg/, New York
-
- Weigand K, Schopf R (1981) Bisalbuminämie – ein Fall der transitorischen Form und eine kritische Übersicht über die Literatur. Schweiz Med Wschr 111:859–863 - PubMed