Aus Klinik und Praxis / From Clinic and Practice. Autismus in der systemischen Gruppenpsychotherapie: „Gemeinsam Stark“ ein Versorgungsmodell für Kinder- und Jugendliche aus der Praxis / Autism in Systemic Group Psychotherapy: “Strong Together” a Care Model for Children and Adolescents from Practice
- PMID: 39221945
- DOI: 10.13109/prkk.2024.73.5.416
Aus Klinik und Praxis / From Clinic and Practice. Autismus in der systemischen Gruppenpsychotherapie: „Gemeinsam Stark“ ein Versorgungsmodell für Kinder- und Jugendliche aus der Praxis / Autism in Systemic Group Psychotherapy: “Strong Together” a Care Model for Children and Adolescents from Practice
Abstract
Autism in Systemic Group Psychotherapy: "Strong Together" a Care Model for Children and Adolescents from Practice Awareness of people with autism in our society is constantly increasing. Nevertheless, ambiguities and caution in dealing with autistic clients are still tangible. Due to the growing demand, there is a shortage of care for clients on the autism spectrum. This applies in particular to group therapy services in German-speaking countries. However, the international AWMF guidelines state that group therapy is the therapy method of choice for children and adolescents with autistic perception. In order to counteract this gap in care, this article presents a systemic group therapy for autistic people. It explains the extent to which the systemic approach in combination with a multimodal approach is a beneficial approach. It also highlights the importance of expanding the range of care services, interdisciplinary cooperation, and exchange. The compatibility of practice and research in systemic psychotherapy will be explained, teamwork in private practice will be emphasized, therapeutic experiences will be shared and an outlook on ongoing evaluation research will be presented.
Zusammenfassung Die Sensibilität für Menschen mit Autismus in unserer Gesellschaft nimmt stetig zu. Dennoch sind weiterhin Unklarheiten und Vorsicht im Umgang mit autistischen Klient:innen fassbar. Durch die wachsende Nachfrage existiert eine Versorgungsknappheit für Klient:innen im Autismus-Spektrum. Insbesondere betrifft dies gruppentherapeutische Angebote im deutschsprachigen Raum. Den internationalen Leitlinien der AWMF ist jedoch zu entnehmen, dass Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche mit Autismus die Therapiemethode der ersten Wahl darstellt. Um dieser Versorgungslücke entgegenzuwirken, wird in diesem Artikel eine systemische Gruppentherapie für autistische Menschen vorgestellt. Es wird erläutert, inwiefern die systemische Haltung in Kombination mit einem multimodalen Ansatz einen gewinnbringenden Zugang darstellt. Zudem wird die Wichtigkeit der Erweiterung von Versorgungsangeboten, interdisziplinären Zusammenarbeit und Austausches aufgezeigt. Es wird die Vereinbarkeit von Praxis und Forschung in der systemischen Psychotherapie erläutert, Teamarbeit im niedergelassenen Bereich hervorgehoben, therapeutische Erfahrungen geteilt und ein Ausblick über die laufende Evaluationsforschung präsentiert.
Keywords: Autismus - Gruppenpsychotherapie - Systemische Psychotherapie - interdisziplinäre Vernetzung - soziale und emotionale Kompetenzen; autism - group psychotherapy - Systemic Psychotherapy - interdisciplinary cooperation - social and emotional skills.
Publication types
MeSH terms
LinkOut - more resources
Full Text Sources
Medical
Miscellaneous
