Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
Review
. 2025 Apr;84(3):210-218.
doi: 10.1007/s00393-024-01567-y. Epub 2024 Sep 24.

[Vasculitic involvement of the skeletal muscle and the peripheral nervous system: clinical and neuropathologic perspective]

[Article in German]
Affiliations
Review

[Vasculitic involvement of the skeletal muscle and the peripheral nervous system: clinical and neuropathologic perspective]

[Article in German]
Nikolas Ruffer et al. Z Rheumatol. 2025 Apr.

Abstract

The peripheral nervous system is a classic target organ in systemic vasculitis. In addition, the skeletal muscle can also be affected. Myalgia, muscle weakness and sensory deficits are typical signs, which can lead to severe functional limitations and impaired of quality of life. Vasculitic involvement of the skeletal muscle (vasculitic myopathy [VM]) and peripheral nerves (vasculitic neuropathy [VN]) occurs predominantly in polyarteritis nodosa and small-vessel vasculitis. VM presents with elevated markers of inflammation and is typically characterized by immobilizing myalgia with normal creatine kinase activity and diffuse or patchy areas of hyperintensity on T2-weighted MRI ("MRI myositis without myositis"). In VN, sensor motor deficits predominantly affect the lower extremity in the area supplied by several peripheral nerves (e.g., mononeuritis multiplex) with acute to subacute history. The histopathological examination of nerve and muscle biopsies is the gold standard for the diagnosis of vasculitic manifestations and has a significant impact on the therapeutic approach.

Das periphere Nervensystem ist ein häufiges Zielorgan von systemischen Vaskulitiden. Daneben kann auch die Skelettmuskulatur betroffen sein. Myalgien, Paresen und Sensibilitätsstörungen sind in diesem Zusammenhang typische Krankheitszeichen, die zu schwerwiegenden Funktionseinschränkungen und einer Beeinträchtigung der Lebensqualität führen können. Eine vaskulitische Affektion der Skelettmuskulatur (vaskulitische Myopathie, VM) und peripherer Nerven (vaskulitische Neuropathie, VN) tritt vorwiegend bei der Polyarteriitis nodosa und Kleingefäßvaskulitiden auf. Die VM präsentiert sich mit erhöhten Entzündungsparametern und ist typischerweise durch immobilisierende Myalgien mit normwertiger Kreatinkinaseaktivität und diffuse oder fleckige Hyperintensitäten in der T2-Wichtung in der MRT-Bildgebung gekennzeichnet („MRT-Myositis ohne Myositis“). Bei der VN entwickeln sich vorwiegend im Bereich der unteren Extremität sensomotorische Defizite im Versorgungsgebiet mehrerer peripherer Nerven (z. B. Mononeuritis multiplex) mit akuter bis subakuter Anamnese. Die histopathologische Untersuchung von Nerven- und Muskelbiopsien ist der Goldstandard für die Diagnose vaskulitischer Manifestationen und hat einen bedeutsamen Einfluss auf das therapeutische Vorgehen.

Keywords: ANCA; Myositis; Polyarteritis nodosa; Rheumatoid arthritis; Vasculitis.

PubMed Disclaimer

Conflict of interest statement

Einhaltung ethischer Richtlinien. Interessenkonflikt: N. Ruffer, F. Kleefeld, M.-T. Holzer, M. Krusche, I. Kötter, U. Schneider und W. Stenzel geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autor:innen durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patient:innen zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern eine schriftliche Einwilligung vor.

Figures

Abb. 1
Abb. 1
Die Diagnose der vaskulitischen Myopathie bzw. Neuropathie beruht auf der Integration von klinischen, laboranalytischen, apparativen und histopathologischen Befunden. Neuromuskuläre Symptome, die von Allgemeinsymptomen (z. B. Fieber) oder klinischen Surrogatparametern (z. B. palpable Purpura, subkutane Noduli, alveoläre Hämorrhagie) für ein Vaskulitissyndrom begleitet werden, lenken den Verdacht auf eine entzündliche Systemerkrankung. Mithilfe der Labordiagnostik können die systemischen Entzündungszeichen belegt und Differenzialdiagnosen evaluiert werden. Basierend auf Bildgebung und Elektrophysiologie muss die Indikation zur Muskel‑/Nervenbiopsie evaluiert werden, die eine Diagnosesicherung erlaubt. Abbildung erstellt mit BioRender.com
Abb. 2
Abb. 2
Magnetresonanztomografie der Unterschenkel beidseits (T2-Wichtung, axial): Nachweis von symmetrischen intramuskulären Ödemen (rote Pfeile) sowie einer Fasziitis (blauer Pfeil) im Rahmen einer Polyarteriitis nodosa. Histologisch konnte eine vaskulitische Myopathie durch den Nachweis einer nekrotisierenden Vaskulitis im Bereich kleiner epimysialer Arterien belegt werden
Abb. 3
Abb. 3
Histopathologische Befunde bei vaskulitischer Myopathie (ab) und Neuropathie (cd) im Rahmen unterschiedlicher Grunderkrankungen. a Entzündliche Infiltration kleiner epimysialer Arteriolen und Begleitinfiltrat in der angrenzenden Skelettmuskulatur bei rheumatoider Vaskulitis (Hämatoxylin-Eosin, x200). b Entzündliche Infiltration der Gefäßwand mit partieller Destruktion der Wandanteile bei eosinophiler Granulomatose mit Polyangiitis (Hämatoxylin-Eosin, x200). c Entzündliche Infiltration und Destruktion der Gefäßwand kleiner epineuraler Arterien bei rheumatoider Vaskulitis (Hämatoxylin-Eosin, x100, Nervenpräparat im Längsschnitt). d Histopathologischer Nachweis einer Kleingefäßvaskulitis im Bereich epineuraler Gefäße bei kryoglobulinämischer Vaskulitis (Hämatoxylin-Eosin, x100, Nervenpräparat im Längsschnitt)

Similar articles

References

    1. Holl-Ulrich K (2010) Histopathologie systemischer Vaskulitiden. Pathologe 31(1):67–76. 10.1007/s00292-009-1156-x - PubMed
    1. Jennette JC, Falk RJ, Bacon PA et al (2013) 2012 revised international chapel hill consensus conference nomenclature of vasculitides. Arthritis Rheum 65(1):1–11. 10.1002/art.37715 - PubMed
    1. Conticini E, D’alessandro M, Al Khayyat SG et al (2022) Inflammatory muscle involvement in systemic vasculitis: A systematic review. Autoimmun Rev 21(3):103029. 10.1016/j.autrev.2021.103029 - PubMed
    1. Karadag O, Bolek EC, Ayan G et al (2024) Clinical Characteristics and Outcomes of Polyarteritis Nodosa: An International Study. Arthritis Rheumatol. 10.1002/art.42817 - PMC - PubMed
    1. Kronbichler A, Bajema IM, Bruchfeld A et al (2024) Diagnosis and management of ANCA-associated vasculitis. Lancet 403(10427):683–698. 10.1016/S0140-6736(23)01736-1 - PubMed

MeSH terms

LinkOut - more resources