Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
. 2024 Sep 12;84(11):1050-1056.
doi: 10.1055/a-2397-1490. eCollection 2024 Nov.

Induction of Labor Using Castor Oil Cocktail - an Analysis of Real-world Data

Affiliations

Induction of Labor Using Castor Oil Cocktail - an Analysis of Real-world Data

Stefanie Mona Ziegler et al. Geburtshilfe Frauenheilkd. .

Abstract

Introduction: Induction of labor is indicated when benefits of delivery outweigh benefits of prolonged pregnancy, which is not always welcomed by women. Castor oil is accepted as an "old household remedy" for labor induction but is not yet part of the official guidelines. Nevertheless, it is often used, mostly even before the women are admitted to the hospital. Data on its actual benefits and safety are missing. Upon accepting the real-world practice of applying castor oil cocktail for labor induction we added castor oil as one option of labor induction in our clinical routine for multiparous women at term, with a history of at least one vaginal delivery. Here we aimed to generate data on the effectivity and safety of castor oil in labor induction by analyzing the real-world data generated in our cohort.

Methods: In our retrospective analysis we included data of a cohort of 148 multiparous women induced by castor oil cocktail and of 286 matched controls receiving established methods according to the current guidelines for labor induction. The castor oil cocktail was prepared following a standardized recipe with quality-tested castor oil. Statistical analysis was performed with SPSS 27.0.

Results: Perinatal outcome data including the rate of vaginal deliveries did not differ between groups, except significantly more neonates were admitted to the neonatal intensive care unit in the group receiving established methods for induction of labor (p = 0.01). In 39 women (26%), administration of castor oil cocktail alone failed to induce labor. The time from initiation of labor induction until delivery was significantly shorter in the castor oil cocktail group (p = 0.04).

Conclusion: Our study demonstrates the safety and effectivity of a castor oil cocktail induction in multiparous women at term in a hospital-based setting using quality-controlled castor oil in a standardized recipe.

Einleitung: Eine Geburtseinleitung ist dann indiziert, wenn die Vorteile einer Entbindung die Vorteile einer fortgesetzten Schwangerschaft, die von Frauen nicht immer erwünscht wird, überwiegen. Rizinusöl gilt als „altes Hausmittel“ für die Geburtseinleitung, wurde aber bisher nicht in die offiziellen Leitlinien aufgenommen. Es wird aber dennoch öfters eingesetzt, meistens sogar, bevor Frauen ins Krankenhaus kommen. Es fehlt aber an Daten zu den tatsächlichen Vorteilen und der Sicherheit von Rizinusöl bei der Geburtseinleitung. Da wir den Einsatz eines rizinusölbasierten Cocktails zur Weheneinleitung in der Praxis akzeptieren, haben wir Rizinusöl als eine weitere Option zur Geburtseinleitung am errechneten Geburtstermin bei Multipara-Frauen, die schon mindestens einmal vaginal entbunden hatten, in unsere klinische Praxis aufgenommen. Ziel dieser Studie war es, Daten zur Effektivität und Sicherheit von Rizinusöl bei der Weheneinleitung zu sammeln, indem wir die Real-World-Daten, die für unsere Kohorte erzeugt wurden, analysierten.

Methoden: Unsere retrospektive Analyse untersucht die Daten einer Kohorte von 148 Multipara-Frauen, die einen Rizinusöl-Wehencocktail zur Geburtseinleitung erhielten, sowie von 286 vergleichbaren Kontrollpatientinnen, bei denen die Geburtseinleitung mit etablierten Methoden gemäß den aktuellen Leitlinien zur Geburtseinleitung durchgeführt wurde. Der Wehencocktail mit Rizinusöl wurde gemäß einer standardisierten Rezeptur mit qualitätsgeprüftem Rizinusöl zubereitet. Die statistische Analyse wurde mit SPSS 27.0 durchgeführt.

Ergebnisse: Es gab keine Unterschiede in den perinatalen Daten einschließlich der Rate vaginaler Entbindungen zwischen den Gruppen, mit einer Ausnahme: Es wurden signifikant mehr Neugeborene aus der Gruppe, die mit etablierten Geburtseinleitungsmethoden behandelt wurde, auf die neonatologische Intensivstation verlegt (p = 0,01). Bei 39 Frauen (26%) schlug der Versuch, die Geburt durch die Verabreichung eines Wehencocktails mit Rizinusöl einzuleiten, fehl. Die Zeit von Beginn der Geburtseinleitung bis zur Entbindung war signifikant kürzer in der Gruppe, die den Rizinusöl-Wehencocktail erhielt (p = 0,04).

Schlussfolgerung: Unsere Studie zeigt die Sicherheit und Effektivität eines mit qualitätsgeprüftem Rizinusöl nach einer standardisierten Rezeptur hergestellten Rizinusöl-Wehencocktails zur Geburtseinleitung bei Multipara-Frauen am Termin im Krankenhaus.

Keywords: castor oil; induction of labor; inpatients; multiparity; postdate pregnancies.

PubMed Disclaimer

Conflict of interest statement

Conflict of Interest The authors declare that they have no conflict of interest.

Figures

Fig. 1
Fig. 1
Castor oil cocktail recipe.
Fig. 2
Fig. 2
Applied methods of labor induction in the study cohort.

Similar articles

References

    1. Dudenhausen JW. 22. Berlin, Boston: De Gruyter; 2018. Praktische Geburtshilfe: mit geburtshilflichen Operationen. - DOI
    1. Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) . Guideline of the German Society of Gynecology and Obstetrics. Induction of labour. Dec 01, 2020. https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/015–088 https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/015–088
    1. Middleton P, Shepherd E, Morris J et al.Induction of labor at or beyond 37 weeks’ gestation. Cochrane Database Syst Rev. 2020;(07):CD004945. doi: 10.1002/14651858.CD004945.pub5. - DOI - PMC - PubMed
    1. Votta RA, Cibils LA. Active management of prolonged pregnancy. Am J Obstet Gynecol. 1993;168:557–563. doi: 10.1016/0002-9378(93)90493-3. - DOI - PubMed
    1. Sanchez-Ramos L, Olivier F, Delke I et al.Labor induction versus expectant management for postterm pregnancies: a systematic review with meta-analysis. Obstet Gynecol. 2003;101:1312–1318. doi: 10.1016/s0029-7844(03)00342-9. - DOI - PubMed

LinkOut - more resources