[Thoracic disc herniation]
- PMID: 39613965
- DOI: 10.1007/s00132-024-04585-5
[Thoracic disc herniation]
Abstract
Contrary to traditional opinion thoracic herniation is more frequent than expected. The disease poses two main challenges: (1) surgical removal and (2) early and correct diagnosis. It is without a doubt that herniated thoracic discs can be difficult to remove. Often enough, it is equally challenging to attribute the correct symptoms to the disease to reach the diagnosis, because there is a great variability and supposedly low specificity of the clinical symptoms, especially concerning pain related symptoms, which are often attributed to muscular or joint related causes. However, radicular complaints and myelopathic deficits usually predominate, but also algetic symptoms exist in patients harboring this disease. The surgical approach should be a ventral one. The postoperative prognosis is mostly good after adequate decompression.
Entgegen der traditionellen Meinung sind Bandscheibenvorfälle in der Brustwirbelsäule häufiger als erwartet. Die Krankheit stellt zwei Hauptprobleme dar: (1) die chirurgische Entfernung und (2) eine frühzeitige und korrekte Diagnose. Es besteht kein Zweifel daran, dass Bandscheibenvorfälle in der Brustwirbelsäule schwierig zu entfernen sein können. Ebenso herausfordernd ist es oft, der Krankheit die richtigen Symptome zuzuordnen, die zur Diagnose führen. Denn die klinischen Symptome sind sehr unterschiedlich und häufig wenig spezifisch, insbesondere bei schmerzbezogenen Symptomen, die häufig auf Muskel- oder Gelenkursachen zurückgeführt werden. Meist dominieren radikuläre Beschwerden und myelopathische Ausfälle, aber auch algetische Symptome. Der chirurgische Eingriff sollte ventral erfolgen. Die postoperative Prognose ist nach ausreichender Dekompression überwiegend gut.
Keywords: Chest pain; Diagnosis; Disk prolapse; Thoracic surgery; Thoracic vertebrae.
© 2024. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.
Conflict of interest statement
Einhaltung ethischer Richtlinien. Interessenkonflikt: S. Dützmann und D. Rosenthal geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
References
Literatur
-
- Farber SH, Walker CT, Zhou JJ et al (2024) Reliability of a Novel Classification System for Thoracic Disc Herniations. Spine 49:341–348 - PubMed
-
- Benzel EC (2oo1) Degenerative and Inflammatory Diseases of the Spine. In: Biomechanics of Spine Stabilization. Thieme, USA
-
- Hegewald A (2019) Bandscheibenregeneration – Konzepte und Ergebnisse. Die Wirbelsäule 03:118–129. https://doi.org/10.1055/a-0784-8851 - DOI
-
- Baranto A, Borjesson M, Danielsson B et al (2009) Acute chest pain in a top soccer player due to thoracic disc herniation. Spine 34:E359–E362. https://doi.org/10.1097/BRS.0b013e3181a16d41 - DOI - PubMed
-
- Kato K, Yabuki S, Otani K et al (2016) Unusual chest wall pain caused by thoracic disc herniation in a professional baseball pitcher. Fukushima J Med Sci 62:64–67. https://doi.org/10.5387/fms.2015–25 - DOI - PubMed - PMC
Publication types
MeSH terms
LinkOut - more resources
Medical