[Effects of museum-based community programs on people with dementia and their primary caregivers-An umbrella review]
- PMID: 39621047
- PMCID: PMC11779787
- DOI: 10.1007/s00391-024-02377-2
[Effects of museum-based community programs on people with dementia and their primary caregivers-An umbrella review]
Abstract
Background: There has been noticeable research emphasis on the effects of museum-based programs as valuable community support for people with dementia and their primary caregivers.
Research question and aim: This umbrella review outlines the effects of museum-based community programs on health-related aspects of people with dementia and their primary caregivers and aims to synthesise existing evidence of museum-based programs and give directions for practice and implementation research.
Method and material: An umbrella review was undertaken following the guideline of the Joanna Briggs Institute (JBI). Therefore 6 databases (CINAHL Complete, PubMed, Medline Complete, SocINDEX, Psych & Behav Sci and the Cochrane Database for Systematic Reviews) were searched for systematic reviews and meta-analyses in April/May 2023 and as a follow-up in October 2023. The results were critically appraised by three reviewers.
Results: A total of five systematic reviews and one meta-analysis were identified. Due to the heterogeneity of the primary studies no consistent statistically robust proof of effects of museum-based community programs currently exists. Qualitative studies support the effects towards improvement of quality of life, mood and other noncognitive parameters.
Discussion and conclusion: While the heterogeneity of study designs prevents a critical evaluation of the effects and therefore a reliable comprehensible analysis, the results from different studies, including randomized controlled trials, support museum-based programs as a valuable resource for participation in day to day care and social prescribing. For future research adapted and extended methodological considerations and approaches, such as mixed methods designs are recommended.
Zusammenfassung: HINTERGRUND: In den vergangenen Jahren wurde die Wirkung museumsbasierter Angebote für Menschen mit Demenz und ihre primären Betreuungspersonen als gemeindenahe Unterstützungsmöglichkeiten zunehmend beforscht.
Fragestellung und ziel: Der Umbrella Review führt aktuelle Ergebnisse zur Wirkung museumsbezogener Angebote auf Menschen mit Demenz und ihre primären Betreuungspersonen zusammen und Ieitet Implikationen für die Praxis und die Versorgungsforschung ab.
Methode und material: Nach den Leitlinien des Joanna Briggs Institute (JBI) wurde ein Umbrella Review auf Basis systematischer Reviews und Metaanalysen erstellt. Die Ergebnisse der systematischen Literaturrecherche in CINAHL Complete, PubMed, Medline Complete, SocINDEX, Psych & Behav Sci sowie die Cochrane Database for Systematic Reviews (April/Mai 2023; Follow-up: Oktober 2023) wurden durch 3 Reviewerinnen kritisch bewertet.
Ergebnisse: Es wurden 5 systematische Reviews und eine Metaanalyse identifiziert. Aufgrund der Heterogenität der primären Studien gibt es derzeit keine konsistenten, statistisch robusten Nachweise zur Wirksamkeit museumsbasierter Angebote. Statistische Tendenzen und qualitative Studien deuten auf eine positive Wirkung auf die Lebensqualität und Stimmung und diverse andere nichtkognitive Parameter hin.
Diskussion und fazit: Die Heterogenität der bestehenden Forschungsarbeiten und -designs lässt keine statistisch belastbare Aussage zur Wirkung gemeindenaher, museumsbasierter Angebote zu. Die auf eine positive Wirkung hindeutenden Ergebnisse, die auch in diversen randomisierten kontrollierten Einzelstudien berichtet werden, sprechen für Museen als Ressource für Partizipation und für ihre Berücksichtigung im Rahmen des Social Prescribing. Für die weitere Forschung werden angepasste und erweiterte methodische Überlegungen und Ansätze wie Mixed-Methods-Designs empfohlen.
Keywords: Cognitive; Neurocognitive impairment; Participation; Psychosocial; Social prescribing.
© 2024. The Author(s).
Conflict of interest statement
Einhaltung ethischer Richtlinien. Interessenkonflikt: M. Kriegseisen-Peruzzi, M. Dür, V.C. Tatzer und P. Paal geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Figures
References
-
- Aromataris E, Fernandez R, Godfrey CM et al (2015) Summarizing systematic reviews: methodological development, conduct and reporting of an Umbrella review approach. Int J Evid Based Healthc 13:132–140 - PubMed
-
- Aromataris E, Fernandez R, Godfrey CM et al (2020) Umbrella Reviews. In: Aromataris E, Munn Z (Hrsg) JBI Manual for Evidence Synthesis
-
- Bourne P, Camic PM, Crutch SJ (2021) Psychosocial outcomes of dyadic arts interventions for people with a dementia and their informal caregivers: A systematic review. Health Soc Care Community 29:1632–1649 - PubMed
Publication types
MeSH terms
LinkOut - more resources
Full Text Sources
Medical
Miscellaneous