Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
Review
. 2024 Nov;73(7):604-626.
doi: 10.13109/prkk.2024.73.7.604.

Übersichtsarbeiten / Review Articles. Neue Medien und Sucht im Kindes- und Jugendalter / New Media and Addiction in Youth

[Article in German]
Review

Übersichtsarbeiten / Review Articles. Neue Medien und Sucht im Kindes- und Jugendalter / New Media and Addiction in Youth

[Article in German]
Hanna Wiedemann et al. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr. 2024 Nov.

Abstract

New Media and Addiction in Youth New media, such as digital games, social media, and video streaming services, have emerged as fundamental channels for socialization and leisure activities among young people. Platforms such as TikTok, Fortnite, and YouTube do not only provide entertainment, enjoyment, and opportunities for social connection, but also carry the risk of excessive use. Particularly vulnerable youth, who turn to media to escape real-world problems and conflicts, can quickly become trapped in a vicious cycle, resulting in problematic usage habits with significant psychosocial consequences. This review presents the current state of research on Digital Media Use Disorders (DMUD) in youth. It outlines diagnostic criteria, presents recent data on epidemiology, etiology, and treatment approaches, and discusses implications for prevention. DMUD in youth remains a serious health issue in the aftermath of the pandemic. Parents and schools play a crucial role in guiding children and adolescents towards media literacy and self-regulated use of digital media. But also game and platform providers, who often employ manipulative mechanisms that prevent a self-regulated use, need to be held accountable. The introduction of the European Digital Services Act represents a crucial step in this direction.

Zusammenfassung Neue Medien wie digitale Spiele, soziale Medien oder Video-Streamingdienste sind für Kinder und Jugendliche längst allgegenwärtig und zu einer wichtigen Sozialisationsinstanz geworden. TikTok, Fortnite, YouTube und Co. bieten jedoch nicht nur Unterhaltung, Spaß und Möglichkeiten der sozialen Vernetzung, sondern bergen auch die Gefahr einer exzessiven Nutzung. Vor allem für vorbelastete Heranwachsende, die durch Mediennutzung Problemen und Konflikten in der realen Welt entfliehen, kann schnell ein Teufelskreis entstehen, der in problematischen Nutzungstendenzen mit gravierenden psychosozialen Folgen mündet. Mit dieser Übersichtsarbeit wird der aktuelle Forschungsstand zu Digitale-Medien-Nutzungsstörungen (DMNS) im Kindes- und Jugendalter vorgestellt. Es werden Diagnosekriterien und aktuelle Daten zur Epidemiologie, Ätiologie und Behandlungsmaßnahmen berichtet sowie Implikationen für die Prävention diskutiert. Auch nach der Pandemie bleiben DMNS ein ernstzunehmendes Gesundheitsproblem. Nicht nur Eltern und Schule sind gefragt, die jüngere Generation in einem medienkompetenten und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen. Auch Spiele- und Plattformanbieter sind gefordert, ihre digitalen Plattformen verantwortungsbewusst zu gestalten und Maßnahmen zum Schutz vor Suchtgefährdung zu implementieren. Der europäische Digital Services Act stellt hierbei einen wichtigen Schritt dar.

Keywords: Computerspielstörung - Soziale-Netzwerke-Nutzungsstörung - Adoleszenz - Verhaltenssüchte - COVID-19; Gaming Disorder - Social Media Use Disorder - adolescence - Behavioural Addictions - COVID-19.

PubMed Disclaimer