Originalarbeiten / Original Articles. Prävention akuter Alkoholintoxikationen bei Kindern und Jugendlichen: Trinkumstände und Empfehlungen aus Sicht betroffener Eltern und Jugendlicher / Prevention of Acute Alcohol Intoxication in Children and Adolescents: Drinking Circumstances and Recommendations from the Perspective of Affected Parents and Adolescents
- PMID: 39623899
- DOI: 10.13109/prkk.2024.73.7.564
Originalarbeiten / Original Articles. Prävention akuter Alkoholintoxikationen bei Kindern und Jugendlichen: Trinkumstände und Empfehlungen aus Sicht betroffener Eltern und Jugendlicher / Prevention of Acute Alcohol Intoxication in Children and Adolescents: Drinking Circumstances and Recommendations from the Perspective of Affected Parents and Adolescents
Abstract
Prevention of Acute Alcohol Intoxication in Children and Adolescents: Drinking Circumstances and Recommendations from the Perspective of Affected Parents and Adolescents Alcohol consumption among children and adolescents in Germany is showing a downward trend. However, a significant number of minors reports risky drinking patterns that lead to alcohol intoxication requiring inpatient treatment. Findings on drinking circumstances that precede alcohol intoxication and on rules on alcohol consumption are essential for the further development of effective prevention strategies. Quantitative data analyses and qualitative interviews were used to investigate drinking circumstances that precede acute alcohol intoxication in children and adolescents as well as rules for alcohol consumption before and after the event of the intoxication. N = 201 children and adolescents took part in the survey on drinking circumstances that precede acute alcohol intoxication. While 31.3 % of respondents did not habitually consume alcohol at risk, 15.9 % reported binge drinking on a monthly basis and 15.9 % on a weekly or more frequent basis. Particular risk situations are the consumption of spirits, consumption in private settings and being found outdoors. In-depth interviews were conducted with N = 8 children and adolescents and N = 9 guardians. Young people emphasized strategies to minimize risk and communication with guardians as helpful, while parents recommended increased monitoring, communication and prohibitions. The greatest uncertainty was reported in dealing with non-compliance with rules. Preventive measures should start early, provide information about drinking circumstances that often precede intoxication and give clear recommendations for drinking rules.
Zusammenfassung Der Alkoholkonsum unter Kindern und Jugendlichen in Deutschland zeigt rückläufige Trends. Dennoch berichtet eine signifikante Anzahl von Minderjährigen über riskante Trinkgewohnheiten, die zu stationär behandlungsbedürftigen Alkoholintoxikationen führen. Erkenntnisse zu Trinkumständen, die Alkoholintoxikationen vorangehen sowie zu Regeln zum Alkoholkonsum sind essentiell für die Weiterentwicklung effektiver Präventionsstrategien. Mittels quantitativer Datenanalysen und qualitativer Interviews wurden Trinkumstände, die akuten Alkoholintoxikationen bei Kindern und Jugendlichen vorangehen sowie Regeln zum Umgang mit Alkohol vor und nach der Intoxikation untersucht. N = 201 Kinder und Jugendliche nahmen an der Befragung zu Trinkumstände, die akuten Alkoholintoxikationen vorangehen, teil. Während 31,3 % der Befragten nicht habituell riskant Alkohol konsumieren, berichten 15,9 % monatlich und 15,9 % wöchentlich oder häufiger Rauschtrinken zu praktizieren. Besondere Risikosituationen stellen der Konsum von hochprozentigem Alkohol, der Konsum im privaten Umfeld sowie Auffindesituationen im Freien dar. Mit N = 8 Kindern und Jugendlichen und N = 9 Sorgeberechtigten wurden Tiefeninterviews geführt. Jugendliche betonten Strategien zur Risikominimierung und die Kommunikation mit Sorgeberechtigten als hilfreich während Eltern verstärktes Monitoring, Kommunikation und Verbote empfahlen. Die größte Unsicherheit bestand im Umgang mit dem Nicht-Einhalten von Regeln. Präventive Maßnahmen sollten früh ansetzen, über Trinkumstände aufklären, die Intoxikationen häufig vorangehen und klare Empfehlungen für Ausgehregeln geben.
Keywords: Alkohol - Jugendliche - Intoxikation - Prävention; alcohol - adolescents - intoxication - prevention.