Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
Review
. 2025 Jan;68(1):38-44.
doi: 10.1007/s00103-024-03981-8. Epub 2024 Dec 3.

[Clinical aspects of the preparation, performance, and follow-up of a first trimester abortion]

[Article in German]
Affiliations
Review

[Clinical aspects of the preparation, performance, and follow-up of a first trimester abortion]

[Article in German]
Matthias David. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2025 Jan.

Abstract

In January 2023, the "S2k guideline on abortion in the first trimester" of the Association of Scientific Medical Societies ("Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V.", AWMF) was published, which was commissioned by the Federal Ministry of Health ("Bundesministerium für Gesundheit", BMG). The guideline deals with surgical and medical abortion after counseling, with criminological or medical indication in the first 14 weeks of pregnancy, based to the last menstrual period. In this review article, based on this guideline, the procedures for medical and surgical abortion are compared as well as the advantages and disadvantages of the two methods. Clinical and practical aspects of preparation and implementation, complication management, and immediate aftercare for abortion are presented.

Im Januar 2023 erschien die „S2k-Leitlinie zum Schwangerschaftsabbruch im ersten Trimenon“ der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF), die vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) beauftragt wurde. Die Leitlinie befasst sich mit dem operativen und dem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch nach Beratungsregelung, mit kriminologischer oder mit medizinischer Indikation in den ersten 14 Schwangerschaftswochen, bezogen auf die letzte Regelblutung. In diesem Übersichtsartikel werden, orientiert an dieser Leitlinie, die Abläufe beim medikamentösen und operativen Schwangerschaftsabbruch vor- sowie Vor- und Nachteile der beiden Methoden gegenübergestellt. Klinisch-praktische Aspekte der Vorbereitung und Durchführung, des Komplikationsmanagements und der unmittelbaren Nachbetreuung beim Schwangerschaftsabbruch werden präsentiert.

Keywords: Abortion; First trimester; Medical abortion; Preoperative measures; Surgical abortion.

PubMed Disclaimer

Conflict of interest statement

Einhaltung ethischer Richtlinien. Interessenkonflikt: M. David gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Bei der Erstellung des Artikels wurde keine KI benutzt. Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Similar articles

References

    1. Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) (Muster‑)Weiterbildungsordnung 2018 in der Fassung vom 29.06.2023. https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user-upload/BAEK/Themen/Aus-.... Zugegriffen: 17. Juni 2024
    1. Bundesministerium für Justiz Schwangerschaftskonfliktgesetz vom 27. Juli 1992 (BGBl. I S. 1398), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 11. Juli 2022 (BGBl. I S. 1082) geändert worden ist. Abschnitt 3, § 12. https://www.gesetze-im-internet.de/beratungsg/BJNR113980992.html. Zugegriffen: 17. Juni 2024
    1. Schwangerschaftsabbruch im ersten Trimenon, S2k-Leitlinie der DGGG (AWMF-Registernummer 015/094). http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/015-094.html. Zugegriffen: 17. Juni 2024
    1. Findeklee S (2022) Der Schwangerschaftsabbruch – eine Kontroverse im Fach Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Gyn 27:151–160
    1. David M, Ebert AD (2020) Zur Geschichte des § 218 in beiden deutschen Staaten von 1949 bis zur Wiedervereinigung vor 30 Jahren. Geburtshilfe Frauenheilkd 80:891–895

LinkOut - more resources