[Elbow arthritis]
- PMID: 39630232
- DOI: 10.1007/s00132-024-04574-8
[Elbow arthritis]
Abstract
Most patients with primary osteoarthritis of the elbow report a history of heavy lifting work with the affected upper limb. Conservative treatment, including activity modifications, nonsteroidal anti-inflammatory drug (NSAID) intake, and intra-articular injections can provide sufficient pain relief in the early stages when used in combination. If surgery is required, many patients experience significant pain relief from joint-preserving procedures despite existing cartilage damage. Although open debridement procedures are effective, arthroscopic osteocapsular arthroplasty has become established as the preferred surgical procedure. The ulnar nerve should be assessed during surgery and treated if necessary. Total elbow arthroplasty (TEP) is successful in terms of pain relief and function; however, it is recommended for older patients with advanced osteoarthritis or for whom joint-preserving procedures have failed.
Die meisten Patienten mit primärer Arthrose des Ellenbogens berichten von einer Vorgeschichte schwerer Hebearbeiten mit der betroffenen oberen Extremität. Konservative Behandlungen einschließlich Aktivitätsanpassungen, NSAR(nichtsteroidale Antirheumatika)-Einnahme und intraartikulärer Injektionen können in Kombination in den frühen Stadien eine ausreichende Schmerzlinderung bieten. Wenn eine Operation erforderlich ist, erfahren viele Patienten trotz des vorhandenen Knorpelschadens eine erhebliche Schmerzlinderung durch gelenkerhaltende Verfahren. Obwohl offene Débridementverfahren wirksam sind, hat sich die arthroskopische osteokapsuläre Arthroplastik als das bevorzugte chirurgische Verfahren etabliert. Der N. ulnaris sollte bei einer Operation mitbeurteilt und ggf. mitbehandelt werden. Die Totalendoprothese (TEP) ist in Bezug auf Schmerzlinderung und Funktion erfolgreich, wird jedoch für ältere Patienten mit fortgeschrittener Arthrose, bei denen gelenkerhaltende Verfahren versagt haben, empfohlen.
Keywords: Arthroscopic osteocapsular arthroplasty; Conservative treatment; Joint-preserving procedure; Osteoarthritis; Pain relief; Surgery.
© 2024. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.
Conflict of interest statement
Einhaltung ethischer Richtlinien. Interessenkonflikt: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autorinnen und Autoren sowie die Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben. Autoren: A. Lenich: A. Finanzielle Interessen: A. Lenich gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Niedergelassener Unfallchirurg ZEST in Move MVZ Orthopädie am Stiglmaierplatz München | APL der Universität Regensburg, angestellt am Klinikum JOSEPHINUM München | Mitgliedschaften: DVSE aga DGU. N. Zumbansen: A. Finanzielle Interessen: N. Zumbansen gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Aktuell: Angestellter Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, MOVE MVZ am Stiglmaierplatz, München; Davor: Assistenzarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, ISAR Klinikum/HELIOS Klinikum München West/Deutsches Schulterzentrum; München | Mitgliedschaften Gesellschaft/Berufsverband: AGA, DVSE, DKG, GOTS. Wissenschaftliche Leitung: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme . Der Verlag: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen. Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patient/-innen zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern/Vertreterinnen eine schriftliche Einwilligung vor.
References
Literatur
-
- Ortner DJ (1968) Description and classification of degenerative bone changes in the distal joint surfaces of the humerus. Am J Phys Anthropol 28:139–155. https://doi.org/10.1002/ajpa.1330280212 - DOI - PubMed
-
- Schneider MM, Hollinger B, Nietschke R et al (2019) Knöcherne Kontaktpunkte im arthrotischen und gesunden Ellenbogengelenk: Studie am humanen Leichenpräparat. Orthopade 48:125–129. https://doi.org/10.1007/s00132-018-3634-4 - DOI - PubMed
-
- Doherty M, Watt I, Dieppe P (1983) Influence Of Primary Generalised Osteoarthritis On Development Of Secondary Osteoarthritis. Lancet 322:8–11. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(83)90003-X - DOI
-
- Stanley D (1994) Prevalence and etiology of symptomatic elbow osteoarthritis. J Shoulder Elbow Surg 3:386–389. https://doi.org/10.1016/S1058-2746(09)80024-4 - DOI - PubMed
Publication types
MeSH terms
Substances
LinkOut - more resources
Medical