[Uncommon Yet Severe: Metabolic Acidosis from Concurrent Use of Paracetamol and Flucloxacillin]
- PMID: 39697150
- DOI: 10.23785/PRAXIS.2024.11.008
[Uncommon Yet Severe: Metabolic Acidosis from Concurrent Use of Paracetamol and Flucloxacillin]
Abstract
A 60-year-old polymorbid patient developed severe metabolic acidosis during weeks of treatment with flucloxacillin and paracetamol. The acidosis was triggered by an accumulation of 5-oxoproline due to pre-existing risk factors for glutathione deficiency as well as a ketoacidosis due to starvation. After treatment with N-acetylcysteine and hemofiltration, the acidosis completely resolved.
Titel: Selten, jedoch schwerwiegend: Metabolische Azidose durch gleichzeitige Anwendung von Paracetamol und Flucloxacillin.
Einleitung: Ein 60-jähriger polymorbider Patient entwickelte während einer wochenlangen Behandlung mit Flucloxacillin und Paracetamol eine schwere metabolische Azidose. Die Azidose hatte eine gemischte Ätiologie und wurde durch eine 5-Oxoprolinakkumulation bei vorbestehen-den Risikofaktoren für einen Glutathionmangel sowie eine Ketoazidose bei Malnutrition ausgelöst. Nach supportiver Behandlung mit N-Acetylcystein sowie Hämofiltration war die Azidose vollständig rückläufig. Schlüsselwörter: Oxoprolin, Hungerazidose, metabolische Azidose mit grosser Anionenlücke, Flucloxacillin, Paracetamol.
Keywords: 5-oxoprolin; Flucloxacillin; Paracetamol; starvation acidosis; «High Anion Gap Metabolic Acidosis».
© 2024 Aerzteverlag medinfo AG.
Conflict of interest statement
Die Autoren haben keine Interessenkonflikte im Zusammenhang mit diesem Artikel deklariert.
Publication types
MeSH terms
Substances
LinkOut - more resources
Medical
Miscellaneous