[Accident pension after fracture of the pelvic ring and acetabulum : Changes in pension claims and costs following isolated fractures of the pelvic ring and acetabulum in work-related accidents from 2013 to 2019-A DGUV registry analysis]
- PMID: 39738598
- DOI: 10.1007/s00113-024-01516-z
[Accident pension after fracture of the pelvic ring and acetabulum : Changes in pension claims and costs following isolated fractures of the pelvic ring and acetabulum in work-related accidents from 2013 to 2019-A DGUV registry analysis]
Abstract
Background: It is known that fractures of the pelvic ring and acetabulum in work-related accidents are associated with long periods of incapacity to work, a high rate of reduction in earning capacity (MdE) and high costs for pension/severance pay.
Objective: Investigation of changes in pension claims and costs from 2013 to 2019 after isolated fractures of the pelvic ring and acetabulum in work-related accidents in Germany.
Material and methods: For all patients from the German Social Accident Insurance (DGUV) registry with isolated fractures of the pelvic ring or acetabulum in work-related accidents, linear trend analyses were carried out among others for the proportion of MdE ≥20%, the proportion of cases receiving pension/severance pay and total costs for pension/severance pay from 2013 to 2019. A logistic regression analysis for the likelihood of receiving a pension was also performed.
Results: The proportion of MdE ≥20% decreased for fractures of the pelvic ring and acetabulum in total from 14.3% for 2013 to 8.2% for 2019 and there was a decreasing trend for the proportion of cases receiving pension/severance pay for fractures of the pelvic ring and acetabulum in total from 23.1% for 2013 to 13.6% for 2019 as well as for both fracture types individually. There was also a decrease in the costs for pensions/severance pay for fractures of the pelvic ring and acetabulum in total from € 1,542,531 for 2013 to € 1,006,887 for 2019. The likelihood of receiving a pension decreased by 8% per subsequent accident year between 2013 and 2019.
Conclusion: The proportion of pension claims and thus the costs for pensions/severance pay decreased for isolated fractures of the pelvic ring and acetabulum in work-related accidents from 2013 to 2019. The DGUV seems to fulfil its guideline Rehabilitation before pension.
Zusammenfassung: HINTERGRUND: Bekannt ist, dass Beckenring- und Acetabulumfrakturen im Rahmen von Arbeitsunfällen neben langen Arbeitsunfähigkeitszeiten auch mit einer hohen Rate an Minderungen der Erwerbsfähigkeit (MdE) sowie mit hohen Kosten für Renten/Abfindungen einhergehen.
Ziel der arbeit: Untersuchung von Änderungen der Rentenleistungen von 2013 bis 2019 nach isolierten Beckenring- und Acetabulumfrakturen im Rahmen von Arbeitsunfällen in Deutschland.
Material und methoden: Für alle Patienten aus dem Register der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) mit isolierter Beckenring- oder Acetabulumfraktur im Rahmen eines Arbeitsunfalls wurden lineare Trendanalysen u. a. für den Anteil an MdE ≥20 %, den Anteil an Rentenleistungen/Abfindungen und die Kosten für Renten/Abfindungen von 2013 bis 2019 sowie eine logistische Regressionsanalyse für das Eintreten eines Rentenfalls durchgeführt.
Ergebnisse: Der Anteil an MdE ≥20 % sank für Beckenring- und Acetabulumfrakturen insgesamt von 14,3 % für 2013 auf 8,2 % für 2019, und es bestand ein abfallender Trend für den Anteil an Rentenleistungen/Abfindungen für Beckenring- und Acetabulumfrakturen insgesamt von 23,1 % für 2013 auf 13,6 % für 2019 sowie jeweils einzeln betrachtet. Es konnte zudem ein Rückgang der Kosten für Renten/Abfindungen für Beckenring- und Acetabulumfrakturen insgesamt von 1.542.531 € für 2013 auf 1.006.887 € für 2019 nachgewiesen werden. Das Risiko für das Eintreten eines Rentenfalls sank pro nachfolgendem Unfalljahr im Zeitraum 2013 bis 2019 um jeweils 8 %.
Diskussion: Der Anteil an Patienten mit Rentenleistungen und damit die Kosten für Renten/Abfindungen sanken nach isolierten Beckenring- und Acetabulumfrakturen im Rahmen von Arbeitsunfällen von 2013 bis 2019. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung scheint ihrem Leitfaden Rehabilitation vor Rente nachzukommen.
Keywords: German Social Accident Insurance; Indirect costs; Pension costs; Reduction in earning capacity; Work-related injury.
© 2024. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.
Conflict of interest statement
Einhaltung ethischer Richtlinien. Interessenkonflikt: N. Hinz, J. Dehoust, S. Mangelsdorf, A.-P. Schulz, K.-H. Frosch und M.J. Hartel geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Vor dem Hintergrund, dass die studiengegenständlichen Patientendaten keinem Menschen mehr zugeordnet werden können (vollständig anonyme Datenauswertung), stellt diese Studie kein „Forschungsvorhaben am Menschen“ im Sinne des § 9 Abs. 2 des Hamburgischen Kammergesetzes für die Heilberufe dar und fällt auch nicht unter die nach § 15 Abs. 1 der Berufsordnung für Hamburger Ärzte und Ärztinnen beratungspflichtigen Forschungsvorhaben. Somit ist für diese Studie keine Beratung durch die Ethikkommission der Ärztekammer Hamburg erforderlich (2024-300456-WF). Diese Studie wurde im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt.
Similar articles
-
Epidemiology and socioeconomic consequences of work-related pelvic and acetabular fractures recorded in the German Social Accident Insurance.Injury. 2023 Aug;54(8):110848. doi: 10.1016/j.injury.2023.110848. Epub 2023 May 24. Injury. 2023. PMID: 37258403
-
[Effects of a Pelvic Ring Injury on Earning Capacity].Z Orthop Unfall. 2017 Feb;155(1):67-71. doi: 10.1055/s-0042-114993. Epub 2016 Sep 9. Z Orthop Unfall. 2017. PMID: 27612314 German.
-
[Return to Work after Fractures of the Pelvis and the Acetabulum].Z Orthop Unfall. 2015 Jun;153(3):282-8. doi: 10.1055/s-0034-1396261. Epub 2015 May 8. Z Orthop Unfall. 2015. PMID: 26008755 German.
-
[Influence of the pelvic trauma registry of the DGU on treatment of pelvic ring fractures].Unfallchirurg. 2016 Jun;119(6):475-81. doi: 10.1007/s00113-016-0168-2. Unfallchirurg. 2016. PMID: 27169851 Review. German.
-
The cost of treating injured workers: the changing workers' compensation landscape.Benefits Q. 1993;9(4):9-21. Benefits Q. 1993. PMID: 10129505 Review.
References
Literatur
Publication types
MeSH terms
LinkOut - more resources
Medical