[REM-Sleep-Behavior Disorder - More Than a Simple Parasomnia]
- PMID: 40079631
- DOI: 10.23785//PRAXIS.2025.02.004
[REM-Sleep-Behavior Disorder - More Than a Simple Parasomnia]
Abstract
Rapid-Eye-Movement (REM) sleep is an essential part of sleep dominating the second half of the night. A disturbance of the phy-siological muscle hypotonia of REM sleep can lead to dream enactment: REM sleep behavior disorder (RBD). In the absence of a disease of the central nervous system or provoking factors such as sleep apnea, alcohol consumption or antidepressants, isolated RBD (iRBD) may be present. IRBD is an early stage of alpha-synucleinopathies such as Parkinson's disease, dementia with Lewy bodies and multisystem atrophy. Medical history and polysomnography are the most important diagnostic tools. Clonazepam and melatonin are symptomatic treatments used to prevent injury. New technologies enable long-term monitoring of disease progression in iRBD and thus guide the targeted use of future disease-modifying therapies.
Titel: REM-Schlaf-Verhaltensstörung – mehr als eine einfache Parasomnie.
Einleitung: Der Traumschlaf oder auch REM(Rapid-Eye-Movement)-Schlaf genannt ist ein essenzieller Bestandteil des Nachtschlafes und dominiert in der zweiten Nachthälfte. Eine Störung der physiologischen Muskelhypotonie des REM-Schlafes kann zum Ausagieren von Trauminhalten führen, der REM-Schlaf-Verhaltensstörung (RBD). In Abwesenheit einer Erkrankung des zentralen Nervensystems oder provozierender Faktoren wie eine Schlafapnoe, Alkoholkonsum oder Antidepressiva kann eine isolierte RBD (iRBD) vorliegen. Die iRBD entspricht einer frühen Stufe der Alpha-Synukleinopathie, zu denen der Morbus Parkinson, die Demenz mit Lewy-Körpern und die Multisystematrophie zählen. Die Anamnese und Polysomnographie sind die wichtigsten diagnostischen Mittel. Zur symptomatischen Behandlung werden Clonazepam und Melatonin eingesetzt, um Verletzungen zu vermeiden. Neue Technologien können das Monitoring des Krankheitsverlaufes der iRBD erleichtern und damit den gezielten Einsatz zukünftiger krankheitsverlaufsmodifizierender Therapien begleiten. Schlüsselwörter: REM-Schlaf-Verhaltensstörung, Alpha-Synukleinopathie, neue Technologien, krankheitsverlaufsmodifizierende Therapien.
Titre: Trouble du comportement du sommeil REM – plus qu’une simple parasomnie.
Introduction: Trouble du comportement en sommeil paradoxal, alpha-synucléinopathie, nouvelles technologies, thérapies modifiant l’évolution de la maladie.
Keywords: REM sleep behavior disorder; alpha-synucleinopathy; disease course modifying therapies; new technologies.
© 2025 Aerzteverlag medinfo AG.