["Assisted Suicide"-A Case Report on Assisted Suicide in the Context of Mental Illnesses]
- PMID: 40106193
- PMCID: PMC12134034
- DOI: 10.1007/s40211-025-00523-9
["Assisted Suicide"-A Case Report on Assisted Suicide in the Context of Mental Illnesses]
Abstract
Since January 2022, assisted suicide has also been legal in Austria under certain legally specified conditions. According to the Constitutional Court, the previous legislation did not align with the "right to self-determination" and was therefore declared unconstitutional [1]. In contrast, countries such as the Netherlands, Belgium, and Switzerland have had a less restrictive legislation on assisted suicide for a longer period of time. The requirement for submitting a request for assisted suicide is that the patient suffers from a terminal illness and that both their decision-making capacity and free will are ensured [1]. This case report of a 47-year-old patient, who suffered from recurrent depressive disorder with a current severe episode and, after two previous suicide attempts, chose assisted suicide in Switzerland, aims to highlight the ethical and legal challenges associated with assisted suicide for psychiatric patients and to emphasize the need for careful consideration between autonomy and the duty of protection.
Seit Januar 2022 ist auch in Österreich die Beihilfe zum Suizid unter bestimmten rechtlich festgelegten Voraussetzungen erlaubt. Laut Verfassungsgerichtshof entsprach die frühere Gesetzgebung nicht dem „Recht auf Selbstbestimmung“ und wurde als verfassungswidrig erklärt [1]. Im Vergleich dazu haben Länder wie beispielsweise die Niederlande, Belgien und die Schweiz bereits seit längerem eine weniger restriktive Gesetzgebung zur Sterbehilfe. Voraussetzung für die Einreichung eines Antrags auf assistierten Suizid ist, dass der Patient/die Patientin an einer unheilbaren Erkrankung leidet und sowohl die Entscheidungsfähigkeit als auch der freie Wille der Person sichergestellt sind [1]. Der vorliegende Fallbericht einer 47-jährigen Patientin, die an einer rezidivierenden depressiven Störung mit gegenwärtig schwerer Episode litt und sich nach zwei Suizidversuchen in der Vergangenheit für einen assistierten Suizid in der Schweiz entschied, soll die ethischen und rechtlichen Herausforderungen beleuchten, die mit der Beihilfe zum Suizid für psychiatrische PatientInnen verbunden sind, und die Notwendigkeit einer sorgfältigen Abwägung zwischen Autonomie und Schutzpflicht betonen.
Keywords: Assisted suicide; Case report; Legislation; Medical ethics; Mental illnesses.
© 2025. The Author(s).
Conflict of interest statement
Interessenkonflikt: C.M. Diendorfer, D. Ivkic, V. Popper, M. Willeit und C. Kraus geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Ethische Standards: Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patient/-innen zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern/Vertreterinnen eine schriftliche Einwilligung vor.
Figures





Similar articles
-
Nurses' perspectives on assisted suicide: Challenges and support needs.Soc Sci Med. 2025 Feb;366:117663. doi: 10.1016/j.socscimed.2024.117663. Epub 2024 Dec 24. Soc Sci Med. 2025. PMID: 39740633
-
Surveillance for Violent Deaths - National Violent Death Reporting System, 50 States, the District of Columbia, and Puerto Rico, 2022.MMWR Surveill Summ. 2025 Jun 12;74(5):1-42. doi: 10.15585/mmwr.ss7405a1. MMWR Surveill Summ. 2025. PMID: 40493548 Free PMC article.
-
Minors and euthanasia: a systematic review of argument-based ethics literature.Eur J Pediatr. 2017 Jul;176(7):837-847. doi: 10.1007/s00431-017-2934-8. Epub 2017 Jun 1. Eur J Pediatr. 2017. PMID: 28573404
-
New generation antidepressants for depression in children and adolescents: a network meta-analysis.Cochrane Database Syst Rev. 2021 May 24;5(5):CD013674. doi: 10.1002/14651858.CD013674.pub2. Cochrane Database Syst Rev. 2021. PMID: 34029378 Free PMC article.
-
Systemic pharmacological treatments for chronic plaque psoriasis: a network meta-analysis.Cochrane Database Syst Rev. 2021 Apr 19;4(4):CD011535. doi: 10.1002/14651858.CD011535.pub4. Cochrane Database Syst Rev. 2021. Update in: Cochrane Database Syst Rev. 2022 May 23;5:CD011535. doi: 10.1002/14651858.CD011535.pub5. PMID: 33871055 Free PMC article. Updated.
References
-
- Sterbehilfe (Internet). Wien: Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz https://www.bmvrdj.gv.at/themen/Fokusthemen/Dialogforum-Sterbehilfe.html. Zugegriffen: 12. Okt. 2024.
-
- Sterbehilfe in Österreich: Was ist erlaubt? (Internet). Benu Bestattung https://www.benu.at/ratgeber/bestattungsvorsorge/sterbehilfe/. Zugegriffen: 12. Okt. 2024.
-
- Montagna G, Junker C, Elfgen C, Schneeberger AR, Güth U. Long-term development of assisted suicide in Switzerland: analysis of a 20-year experience (1999–2018). Swiss Med Wkly. 2023;153:40010. - PubMed
-
- Physician-Assisted Suicide and Euthanasia (Internet). Sage Journals https://journals.sagepub.com/doi/epub/10.1177/0825859718777325. Zugegriffen: 12. Okt. 2024. - DOI
Publication types
MeSH terms
LinkOut - more resources
Full Text Sources