[Primary imaging diagnostics of lymphomas]
- PMID: 40295348
- DOI: 10.1007/s00117-025-01447-9
[Primary imaging diagnostics of lymphomas]
Abstract
Clinical/methodological issue: Imaging procedures are an integral component of the diagnostics and treatment of lymphomas for the initial diagnosis, staging and assessment of the efficacy of treatment. The different lymphoma entities show differences in metabolic activity and therefore require different examination modalities.
Standard radiological methods: This review article focuses on the primary imaging diagnostics of lymphomas using computed tomography (CT), positron emission tomography (PET)/CT and magnetic resonance imaging (MRI). It also discusses the special imaging features of the various subtypes.
Methodological innovations: The potential of whole-body (WB) MRI, PET/MRI and other PET tracers are discussed.
Performance: In addition, the most important classifications for the diagnosis of spread and diagnostic scores based on imaging are explained and important pitfalls in initial imaging are discussed.
Assessment: Besides these most frequently used modalities, WB MRI and PET/MRI offer alternatives for special patient groups (e.g., children and pregnant women).
Practical recommendations: Imaging in the initial diagnosis of lymphomas should generally include an examination of the neck, thorax, abdomen, pelvis and inguinal region. Depending on the lymphoma entity, imaging is often performed using PET/CT or CT. Standardized staging classifications are used for many lymphoma entities but there are adapted criteria for several subtypes that should be taken into consideration.
Zusammenfassung: KLINISCHES/METHODISCHES PROBLEM: Bildgebende Verfahren sind ein integraler Bestandteil der Diagnostik und Behandlung von Lymphomen zur Erstdiagnose, der Stadieneinteilung und der Bewertung der therapeutischen Wirksamkeit. Die verschiedenen Lymphomentitäten zeigen Unterschiede in der Stoffwechselaktivität und erfordern daher auch unterschiedliche Untersuchungsmodalitäten.
Radiologische standardverfahren: Dieser Übersichtsartikel beschäftigt sich mit der bildgebenden Primärdiagnostik von Lymphomen mittels Computertomographie (CT), Positronen-Emissions-Tomographie(PET)/CT und Magnetresonanztomographie (MRT) ein. Zudem wird auf Besonderheiten in der Bildgebung der verschiedenen Subtypen eingegangen.
Methodische innovationen: Es werden die Möglichkeiten der Ganzkörper-MRT, der PET/MRT und weiterer PET-Tracer behandelt. LEISTUNGSFäHIGKEIT: Außerdem werden die wichtigen Klassifikationen für die Ausbreitungsdiagnostik sowie diagnostische Scores, die sich auf die Bildgebung stützen, erläutert und auf wichtige Fallstricke in der initialen Bildgebung eingegangen.
Bewertung: Neben diesen häufigsten Modalitäten stellen die Ganzkörper-MRT und die PET/MRT Alternativen für besondere Patientengruppen dar (z. B. Kinder und Schwangere). EMPFEHLUNG FüR DIE PRAXIS: In der Bildgebung bei Erstdiagnose von Lymphomerkrankungen sollte generell eine Untersuchung von Hals, Thorax, Abdomen und Becken und Inguinalbereich stattfinden. Je nach Entität erfolgt die Bildgebung häufig mittels PET/CT oder CT. Für viele Lymphomentitäten werden einheitliche Staging-Klassifikationen genutzt, jedoch gibt es für mehrere Subtypen adaptierte Kriterien, die berücksichtigt werden sollten.
Keywords: Ann Arbor classification; Fluorodesoxyglucose avidity; Lugano classification; Lymphoma; Pitfalls.
© 2025. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.
Conflict of interest statement
Einhaltung ethischer Richtlinien. Interessenkonflikt: W.G. Kunz gibt Advisor bei Bristol Myers Squibb, Boehringer Ingelheim, mintMedical und Need, Inc. an. M. Winkelmann, M. Kassube, J. Rübenthaler und G.T. Sheikh geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
References
Literatur
-
- Leithner D, Neri E, D’anastasi M et al (2025) ESR Essentials: imaging of lymphoma-practice recommendations by the European Society of Oncologic Imaging. Eur Radiol