Das „innere Klima“ regulieren in Zeiten globaler Erwärmung
- PMID: 40400150
- DOI: 10.13109/prkk.2025.74.4.371
Das „innere Klima“ regulieren in Zeiten globaler Erwärmung
Abstract
Regulating the "Inner Climate" in Times of Global Warming "Climate protection is child protection". This statement by the German Psychological Society ("DGPs-Stellungnahme_KiJu_Klima, 2023) vividly illustrates the negative effects of climate change on children's psyches. According to the Sinus-Youth study (Calmbach et al., 2024), climate anxiety ranks second in the hierarchy of adolescent anxieties, immediately following the fear of war. Asbrand, Peter, Calvano, and Dohm (2024) have demonstrated that young people are significantly burdened by climate fears. While there are numerous descriptions of the problem, this article focuses on potential solutions. The present article focusses on two such approaches: START (Stress-Traumasymptoms-Arousal-Regulation-Treatment) (Dixius u. Möhler, 2016) and START-Kids (Stress-Arousal-Regulation-Treatment for Kids) (Dixius u. Möhler, 2023). START is intended for adolescents aged 13 and above, while START-Kids is designed for children between the ages of 6 and 12. The feasibility of these programs has been demonstrated in clinical settings and in several schools (Munz et al., under review). In clinical evaluation studies, emotional strain and stress were found to be significantly reduced. This article provides a brief overview of these new resilience-promoting programs an example of the START-Kids working materials from a handout for families.
Zusammenfassung „Klimaschutz ist Kinderschutz“ - diese Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs-Stellungnahme, 2023) verdeutlicht eindringlich die negativen Auswirkungen des Klimawandels auf die kindliche Psyche. In der Sinus-Jugendstudie (Calmbach et al., 2024) rangiert Klimaangst auf Rang zwei, direkt nach der Angst vor Kriegen. Auch Asbrand und Kolleg:innen (2024) weisen in ihren umfangreichen Arbeiten eine erhebliche Belastung der Jugend durch Klimaängste nach. Problembeschreibungen sind zahlreich, dieser Beitrag soll jedoch auf Lösungsansätze fokussieren. In diesem Artikel werden dazu Ansätze vorgestellt - START - STress-Arousal-Regulation-Treatment - (Dixius u. Möhler, 2016) und START-Kids - Stress-Arousal-Regulation-Treatment for Kids (Dixius u. Möhler, 2023). START ist für Jugendliche ab 13 Jahren konzipiert und START-Kids für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Die Programme sind bereits in Schulen eingeführt worden und wurden mit gutem Erfolg durchgeführt (Munz et al., in Begutachtung). In klinischen Evaluationsstudien wurde die emotionale Belastung und der emotionale Stress der Teilnehmenden deutlich reduziert. Dieser Beitrag gibt zunächst einen kurzen Überblick über diese neuen Resilienz-Förderprogramme, um am Ende exemplarisch Arbeitsmaterialien aus START-Kids zu präsentieren.
Keywords: Klima - Angst - Stress - Emotionsregulation - Resilienz; climate - anxiety - stress - emotion regulation - resilience.
Publication types
MeSH terms
LinkOut - more resources
Full Text Sources
Medical