Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
. 2025 Jul;64(7):636-644.
doi: 10.1007/s00120-025-02598-2. Epub 2025 May 26.

[Focus on boys' health: knowledge gaps, prevention deficits, and strategies to promote adolescent male wellbeing]

[Article in German]
Affiliations

[Focus on boys' health: knowledge gaps, prevention deficits, and strategies to promote adolescent male wellbeing]

[Article in German]
Sebastian Grundl et al. Urologie. 2025 Jul.

Abstract

Adolescent boys make significantly less use of sexual health services and educational resources than their female peers. This article analyses current knowledge, behavioral patterns, and prevention deficits in young males based on recent German studies. Major findings include limited awareness of sexually transmitted infections (STIs), low human papillomavirus (HPV) vaccination uptake, and insufficient understanding of testicular cancer risks. Although health check-ups (J1, J2) and school-based sex education are available, gender-specific barriers hinder effective access and implementation. This article discusses practical solutions, from establishing dedicated urology-based adolescent consultations (Jungensprechstunde) and implementing school-based HPV vaccination programs to using digital media for targeted communication. Physicians, especially urologists, play a crucial role as trusted health educators. Promoting early awareness, structural integration, and cross-sector collaboration is essential to improving health literacy, preventive behavior, equality, and long-term wellbeing among young men.

Männliche Jugendliche nutzen Versorgungs- und Aufklärungsangebote zur sexuellen Gesundheit deutlich seltener als ihre weiblichen Altersgenossen. Der Beitrag analysiert auf Basis aktueller Studien den Wissenstand, das Gesundheitsverhalten sowie bestehende Präventionslücken männlicher Heranwachsender. Ein zentrales Ergebnis: Junge Männer weisen erhebliche Defizite in Bezug auf Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen (STI), HPV-Impfung (humane Papillomaviren) und Hodentumorfrüherkennung auf. Trotz bestehender Angebote wie Jungenduntersuchung 1 (J1), J2 oder schulischer Aufklärung fehlt es häufig an geschlechtsspezifischer Ansprache, niedrigschwelligen Zugangsmöglichkeiten und nachhaltiger Einbindung in den Alltag. Der Beitrag diskutiert strukturelle Ansätze zur Verbesserung der Prävention – von der Einführung urologischer Jungensprechstunden über HPV-Schulimpfprogramme bis hin zur Nutzung digitaler Kanäle. Ärzt:innen, insbesondere Urolog:innen, kommt eine zentrale Rolle als kompetente Ansprechpartner in der Gesundheitsförderung zu. Nur durch sektorübergreifende Kooperationen und frühzeitige Sensibilisierung können Gesundheitskompetenz, Vorsorgeverhalten und Chancengleichheit nachhaltig verbessert werden.

Keywords: Human papillomavirus vaccination; Puberty; Sex education; Sexually transmitted diseases; Testicular neoplasms.

PubMed Disclaimer

Conflict of interest statement

Einhaltung ethischer Richtlinien. Interessenkonflikt: S. Grundl, J. Nagler, M. Saar und J. Kranz geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Similar articles

References

Literatur

    1. United Nations (2015) Transforming our world: The 2030 Agenda for Sustainable Development, A/RES/70/1. United Nations, New York, Geneva
    1. Scharmanski S, Hessling A (2022) Sexualaufklärung junger Menschen in Deutschland. Ergebnisse der repräsentativen Wiederholungsbefragung „Jugendsexualität“. J Health Monit. https://doi.org/10.25646/9874 - DOI - PubMed - PMC
    1. Deutsche Gesellschaft für Urologie, Urologenportal, Jungensprechstunde. https://www.urologenportal.de/jungensprechstunde.html
    1. Grundl S et al (2018) Wissenserhebung zum Thema Jungengesundheit – zwischen Geschlechterkluft und Nachholbedarf. Urologe 57:1222–1229 - DOI
    1. Domanska OM et al (2021pp) Gesundheitskompetenz und Gesundheitsverhalten im Jugendalter: Ergebnisse einer bundesweiten Online Befragung Jugendlicher. Springer, S 479–487

Publication types

LinkOut - more resources