Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
Review
. 2025 Sep;46(5):310-321.
doi: 10.1007/s00292-025-01435-9. Epub 2025 May 27.

[Oral squamous cell carcinoma and oral epithelial dysplasia : Pre- and postoperative diagnostics]

[Article in German]
Affiliations
Review

[Oral squamous cell carcinoma and oral epithelial dysplasia : Pre- and postoperative diagnostics]

[Article in German]
Jan Liese et al. Pathologie (Heidelb). 2025 Sep.

Abstract

Among non-cutaneous head and neck tumours, oral squamous cell carcinoma is one of the most common entities and is clinically characterized by functionally limiting therapies and a high recurrence rate. The majority of oral squamous cell carcinomas arise from potentially malignant diseases of the oral mucosa, which are often biopsied for preventive and diagnostic purposes. This article provides the histological criteria for grading oral epithelial dysplasia, with a scheme to help classify p53 staining and estimate prognosis. As oral cancer is still a morphologically defined entity, the histological subtypes and prognostic parameters that can be determined by light microscopy are presented. Future treatment approaches are outlined, which cannot be compared to other tumour entities due to the lack of therapeutically useful molecular alterations in oral squamous cell carcinoma.

Innerhalb der nichtkutanen Kopf-Hals-Tumoren zählt das Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle zu den häufigsten Entitäten und ist durch funktionell einschränkende Therapien und eine hohe Rezidivrate charakterisiert. Ein Großteil der oralen Plattenepithelkarzinome entwickelt sich ausgehend von potenziell malignen Erkrankungen der Mundschleimhaut, die vielfach biopsiert werden. Dieser Beitrag vermittelt die histologischen Kriterien zur Graduierung oraler Epitheldysplasien, wobei ein Schema Hilfestellung zur Klassifizierung der p53-Färbung und Prognoseeinschätzung bietet. Da das Mundhöhlenkarzinom weiterhin eine morphologisch definierte Entität ist, werden die histologischen Subtypen und lichtmikroskopisch eruierbaren Prognoseparameter vorgestellt. Ferner werden zukünftige Behandlungsansätze aufgezeigt, die beim oralen Plattenepithelkarzinom aufgrund bisher fehlender therapeutisch nutzbarer molekularer Veränderungen nicht mit anderen Tumorentitäten vergleichbar sind.

Keywords: Human papillomavirus; Oral mucosa; Precancerous conditions; Prognostic factors; TP53.

PubMed Disclaimer

Conflict of interest statement

Einhaltung ethischer Richtlinien. Interessenkonflikt: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben. Autoren: A.-S. Becker: A. Finanzielle Interessen: A.-S. Becker gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellte Pathologin: in Rostock, Institut für Pathologie der Universitätsmedizin Rostock; Angestellte Pathologin: in Rostock, Partnerschaft der Fachärzte für Pathologie Drs. med. Kreutzer und Pommerenke, Güstrow-Rostock | Mitgliedschaften: IAP, DGP (Sprecherin AG Kopf-Hals-Pathologie). J. Liese: A. Finanzielle Interessen: Referentenhonorar des Chron-Colitis Netzwerk MV über 500 € in 2023, Referentenhonorar der Firma Takeda GmbH über 1100 € in 2019. – Fachexpertentätigkeit für die Firma Onkozert Gmbh. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Oberarzt an der Klinik für Mund‑, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie der Universitätsmedizin Rostock | Mitgliedschaften: DGMKG, DKG, DGZMK, Krebsgesellschaft MV. Wissenschaftliche Leitung: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme . Der Verlag: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen. Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Similar articles

References

Literatur

    1. Chamoli A, Gosavi AS, Shirwadkar UP, Wangdale KV, Behera SK, Kurrey NK et al (2021) Overview of oral cavity squamous cell carcinoma: Risk factors, mechanisms, and diagnostics. Oral Oncol 121:105451. https://doi.org/10.1016/j.oraloncology.2021.105451 - DOI - PubMed
    1. Johnson DE, Burtness B, Leemans CR, Lui VWY, Bauman JE, Grandis JR (2020) Head and neck squamous cell carcinoma. Nat Rev Dis Primers 6:92. https://doi.org/10.1038/s41572-020-00224-3 - DOI - PubMed - PMC
    1. Perea-Milla López E, Miñarro-Del Moral RM, Martínez-García C, Zanetti R, Rosso S, Serrano S et al (2003) Lifestyles, environmental and phenotypic factors associated with lip cancer: a case-control study in southern Spain. Br J Cancer 88:1702–1707. https://doi.org/10.1038/sj.bjc.6600975 - DOI - PubMed - PMC
    1. Bosetti C, Talamini R, Levi F, Negri E, Franceschi S, Airoldi L, La Vecchia C (2002) Fried foods: a risk factor for laryngeal cancer? Br J Cancer 87:1230–1233. https://doi.org/10.1038/sj.bjc.6600639 - DOI - PubMed - PMC
    1. Webster ALH, Sanders MA, Patel K, Dietrich R, Noonan RJ, Lach FP et al (2022) Genomic signature of Fanconi anaemia DNA repair pathway deficiency in cancer. Nature 612:495–502. https://doi.org/10.1038/s41586-022-05253-4 - DOI - PubMed - PMC

MeSH terms

Substances