[Innovation Management@IT GMZ]
- PMID: 40479127
- PMCID: PMC10131494
- DOI: 10.1365/s40702-023-00980-2
[Innovation Management@IT GMZ]
Abstract
The retail sector is also dealing with the opportunities and challenges of digitization, such as the Genossenschaft Migros Zürich (GMZ). As one of ten cooperatives within the Migros Group it is continuously examining the potential of promising digital solutions. As a result of the increasing strategic importance of IT a new department called IT Business Integration, as an intersection between business and IT, was created in 2020. This department includes the specialized field Innovation Management@IT GMZ which focuses on the identification, evaluation and implementation of promising technical product, service and process innovations. This case study shows how the IT department of the GMZ designed and successfully implemented an innovation management and provides insight into the current operation.
Mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung beschäftigt sich auch die Retail-Branche, so etwa die Genossenschaft Migros Zürich (GMZ). Als eine von zehn Genossenschaften der Migros-Gruppe prüft sie kontinuierlich das Potenzial von vielversprechenden digitalen Lösungen. Mit der dadurch zunehmenden strategischen Bedeutung der Informatik, wurde im Jahr 2020 eine neue Abteilung namens IT Business Integration, als Schnittstelle zwischen dem Business und der Informatik, geschaffen. In dieser Abteilung befindet sich der Fachbereich Innovationsmanagement@IT GMZ, welcher den Fokus auf die Identifikation, Evaluation und Umsetzung von vielversprechenden technischen Produkt‑/Dienstleistungs- und Prozessinnovationen setzt. Die vorliegende Fallstudie zeigt, wie die Informatik der GMZ ein Innovationsmanagement konzipiert und erfolgreich eingeführt hat und gibt Einblick in den jetzigen Betrieb.
Keywords: Case Study; Digitalization; GMZ; Genossenschaft Migros Zürich; IT; Innovation; Innovation Management; Lesson Learned; Recommended Action.
© The Author(s), under exclusive licence to Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2023. Springer Nature oder sein Lizenzgeber (z.B. eine Gesellschaft oder ein*e andere*r Vertragspartner*in) hält die ausschließlichen Nutzungsrechte an diesem Artikel kraft eines Verlagsvertrags mit dem/den Autor*in(nen) oder anderen Rechteinhaber*in(nen); die Selbstarchivierung der akzeptierten Manuskriptversion dieses Artikels durch Autor*in(nen) unterliegt ausschließlich den Bedingungen dieses Verlagsvertrags und dem geltenden Recht.
Figures
References
-
- Arnowitz J, Arent M, Berger N (2010) Effective prototyping for software makers. Elsevier
-
- Csar M (2021) Ambidextrie – Brauchbare Beobachtungsbrille zur aktuellen Konfliktdynamik in Organisationen? Gruppe Interakt Org Z Angew Organisationspsychol 52:495–503. 10.1007/s11612-021-00585-7
-
- Dickel S (2019) Prototyping Society – Zur vorauseilenden Technologisierung der Zukunft. transcript, Bielefeld
-
- D’Onofrio S, Portmann E (2015) Von Fuzzy-Sets zu Computing-with-Words. Informatik Spektrum 38(6):543–549
-
- Flik H, Rosatzin C (2013) Innovationskultur: „It don’t mean a thing if it ain’t got that swing“. In: Gassmann O, Sutter P (Hrsg) Praxiswissen Innovationsmanagement: Von der Idee zum Markterfolg. Hanser, München, S 229–244
Publication types
LinkOut - more resources
Full Text Sources
Research Materials