Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
Review
. 2025 Jun 23.
doi: 10.1007/s00115-025-01839-1. Online ahead of print.

[Genetically informed treatment in psychiatry: new dynamics through APOE and antibody treatment of Alzheimer's disease]

[Article in German]
Affiliations
Review

[Genetically informed treatment in psychiatry: new dynamics through APOE and antibody treatment of Alzheimer's disease]

[Article in German]
Daniel J Müller et al. Nervenarzt. .

Abstract

The European Medicines Agency has recommended testing for the ApoE-genotype prior to treatment of Alzheimer's disease with Lecanemab. The drug approval is limited to patients who are not homozygous for the ApoE epsilon 4 allele. This is to reduce the risk of undesired adverse effects in the patients treated with Lecanemab. With this recommendation for the first time a psychiatric therapy will be genetically informed.

Die europäische Arzneimittelagentur hat als Voraussetzung für eine Therapie mit Lecanemab zur Behandlung der Alzheimer-Krankeit eine Bestimmung des ApoE-Genotyps empfohlen. Die Zulassung ist auf Patienten beschränkt, die nicht homozygot für das ApoE epsilon 4-Allel sind. Dies soll das Risiko unerwünschter Wirkungen bei den mit Lecanemab behandelten Patienten reduzieren. Damit wird erstmals eine psychiatrische Therapie genetisch informiert sein.

Keywords: ApoE-genotype; Adverse effects; Alzheimer disease; Lecanemab; Medication safety.

PubMed Disclaimer

Conflict of interest statement

Einhaltung ethischer Richtlinien. Interessenkonflikt: M.M. Nöthen hat in den letzten 5 Jahren Vergütungen für Mitgliedschaften im Wissenschaftlichen Beirat der HMG Systems Engineering GmbH (Fürth, Deutschland) und des Medizinisch-Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Ärzteblatts, für die Arbeit als Consultant für EVERIS Belgique SPRL in einem Projekt der Europäischen Kommission (REFORM/SC2020/029) und für die Tätigkeit als Gutachter für das European Research Council (ERC) erhalten. M.M. Nöthen erhält Gehaltszahlungen durch die Life & Brain GmbH und ist Gesellschafter der Life & Brain GmbH. R. Perneczky gibt Honorare für Vorträge und Beratertätigkeiten von Roche, Biogen, Eisai, J&J, Astra Zeneca, Schwabe, Grifols, Tabuk, Eli Lilly, GE, Bayer, GSK und Bristol-Myers-Squibb an und ist Mitgründer der Medotrax GmbH und Vorstandsvorsitzender der International Registry for Alzheimer’s Disease and Other Dementias (InRAD) Stiftung. D.J. Müller, C.M. Freitag, U. Heilbronner, M. Rietschel, E.C. Schulte und J. Deckert geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Similar articles

References

Literatur

    1. Biso L, Aringhieri S, Carli M, Scarselli M, Longoni B (2024) Therapeutic Drug Monitoring in Psychiatry: Enhancing Treatment Precision and Patient Outcomes. Pharmaceuticals 17(5):642 - DOI - PubMed - PMC
    1. RKI (2022) Richtlinie der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) für die Beurteilung genetischer Eigenschaften hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Wirkung eines Arzneimittels bei einer Behandlung gemäß § 23 Abs. 2 Nr. 1b GenDG. Bundesgesundheitsbl 65:958–962
    1. https://www.ema.europa.eu/en/medicines/human/EPAR/camzyos . Zugegriffen: 1. Febr. 2025
    1. Scherf-Clavel M, Weber H, Wurst C, Stonawski S, Hommers L, Wolf C, Unterecker S, Domschke K, Rost N, Brückl T, Uhr M, Lucae S, Binder EB, Menke A, Deckert J (2022) Effects of pharmakokinetic gene variation on therapeutic drug levels and both combined on antidepressant treatment response. Pharmacopsychiatry 55:246–254 - DOI - PubMed - PMC
    1. Scherf-Clavel M, Weber H, Unterecker S, Müller DJ, Deckert J (2024) Frequencies of CYP2C19 and CYP2D6 gene variants in a German inpatient sample with mood and anxiety disorders. World J Biol Psychiatry 25(4):214–221 - DOI - PubMed

LinkOut - more resources