AREDS2 Under Scrutiny: Advocating Unified Regulations
- PMID: 40719090
- DOI: 10.1055/a-2611-2310
AREDS2 Under Scrutiny: Advocating Unified Regulations
Abstract
Background: Age-related macular degeneration (AMD) is one of the leading causes of blindness in older adults. Dietary supplements based on the AREDS2 formulation are considered an evidence-based intervention to slow disease progression in intermediate AMD.
Objective: This study aimed to systematically compare the composition of over-the-counter dietary supplements marketed for AMD support with the original AREDS2 formula and to quantify any deviations.
Methods: As part of a market analysis, products available in Germany claiming a supportive effect in AMD were identified. The ingredients and dosages declared on the packaging were compared with the reference values used in the AREDS2 study.
Results: The majority of analysed supplements exhibited substantial deviations from the AREDS2 formulation. On average, the concentrations of vitamin C were 52.3% lower, vitamin E 61.2% lower, and zinc 40.1% lower than the recommended amounts. Only a minority of products matched the reference formulation in both composition and dosage.
Conclusion: There are significant discrepancies in the composition of commercially available AREDS2-based supplements. The implementation of standardised labelling requirements and regulatory guidelines appears necessary to enhance comparability and support evidence-based use in clinical practice.
Hintergrund: Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) stellt eine der häufigsten Ursachen für Erblindung im höheren Lebensalter dar. Nahrungsergänzungsmittel auf Basis der AREDS2-Formulierung gelten als evidenzbasierte Maßnahme zur Verlangsamung des Krankheitsfortschreitens bei intermediärer AMD. ZIEL: Ziel dieser Untersuchung war es, die Zusammensetzung frei verkäuflicher Nahrungsergänzungsmittel, die mit einem Nutzen für die AMD werben, systematisch mit der originalen AREDS2-Formel zu vergleichen und quantitative Abweichungen zu erfassen.
Methoden: Im Rahmen einer Marktanalyse wurden in Deutschland verfügbare Produkte identifiziert, die eine unterstützende Wirkung bei AMD beanspruchen. Die auf den Verpackungen deklarierten Inhaltsstoffe und Dosierungen wurden mit den in der AREDS2-Studie verwendeten Referenzwerten verglichen.
Ergebnisse: Die Mehrheit der analysierten Präparate zeigte deutliche Abweichungen von der AREDS2-Formulierung. Im Mittel lagen die Konzentrationen von Vitamin C um 52,3%, von Vitamin E um 61,2% und von Zink um 40,1% unter den empfohlenen Mengen. Nur eine Minderheit der Produkte entsprach in Dosierung und Zusammensetzung vollständig den Referenzwerten.
Schlussfolgerung: Es bestehen erhebliche Unterschiede in der Zusammensetzung frei erhältlicher AREDS2-Präparate. Die Einführung einheitlicher Deklarationsstandards und regulatorischer Vorgaben erscheint erforderlich, um die Vergleichbarkeit zu verbessern und die evidenzbasierte Anwendung in der klinischen Praxis zu unterstützen.
Thieme. All rights reserved.
Conflict of interest statement
The authors declare that they have no conflict of interest.
MeSH terms
Substances
LinkOut - more resources
Full Text Sources
Medical
Research Materials