Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
. 2025 Oct;96(10):815-826.
doi: 10.1007/s00104-025-02342-8. Epub 2025 Aug 7.

[Anatomical variants of blood vessels and their surgical challenges related to oncological right hemicolectomy]

[Article in German]
Affiliations

[Anatomical variants of blood vessels and their surgical challenges related to oncological right hemicolectomy]

[Article in German]
Tillmann Heinze et al. Chirurgie (Heidelb). 2025 Oct.

Abstract

Oncological right hemicolectomy requires central ligation of all blood vessels supplying the right colon. This includes the ileocolic, right and middle colic vessels. The vascular variants comprise the prevalence, number, origin as well as the trajectory and involve both the arterial and venous systems. The course of the ileocolic artery ventral or dorsal to the superior mesenteric vein, the frequent absence of the right colic artery, the variable bifurcation of the middle colic artery and the presence of an accessory middle colic artery are of particular relevance. Venous drainage of the ascending colon and right colic flexure is provided by the right/right superior colic veins which frequently drain together with veins from the greater gastric curvature and the pancreatic head into the gastropancreaticocolic trunk (trunk of Henle). The surgical vascular management requires detailed knowledge of these vascular variants. Prevention of vascular complications is best accomplished by a preoperative vascular mapping, e.g., computed tomography (CT) angiography, AMIGO system, 3D reconstruction and the application of the critical view/open book concept.

Die onkologische Hemikolektomie rechts erfordert eine zentrale Absetzung aller Blutgefäße, die das rechte Kolon versorgen. Hierzu gehören die ileokolischen, rechten und mittleren Kolongefäße. Die vaskulären Varianten umfassen die Prävalenz, die Anzahl, den Ursprung sowie den Verlauf und betreffen sowohl das arterielle als auch das venöse System. Hervorzuheben sind der Verlauf der A. ileocolica vor oder hinter der V. mesenterica superior, das häufige Fehlen der A. colica dextra, die variable Aufzweigung der A. colica media sowie eine teilweise vorhandene A. colica media accessoria. Die venöse Drainage des aufsteigenden Kolons sowie der rechten Kolonflexur erfolgt über die V. colica dextra/dextra superior, die häufig gemeinsam mit Venen der großen Magenkurvatur und dem Pankreaskopf in den Truncus gastropancreaticocolicus (Henle-Truncus) münden. Das chirurgische Gefäßmanagement erfordert eine detaillierte Kenntnis dieser Blutgefäßvarianten. Dabei werden gefäßbedingte Komplikationen am besten vermieden durch eine präoperative Gefäßbeurteilung (CT[Computertomographie]-Angiographie, AMIGO-Methode, 3D-Rekonstruktion) und die Anwendung des Critical-View/Open-Book-Konzeptes.

Keywords: Gastropancreaticocolic trunk (Henle’s trunk); Ileocolic vessels; Middle colic vessels; Right colic vessels; Superior mesenteric vessels.

PubMed Disclaimer

Conflict of interest statement

Einhaltung ethischer Richtlinien. Interessenkonflikt: T. Heinze, M. Heimke, T. Wedel und S.R. Benz geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Figures

Abb. 1
Abb. 1
Übersicht der Blutgefäßversorgung des rechten Kolons. Colon transversum nach kranial angehoben, Duodenum und Pankreas durch das halbtransparente Mesocolon ascendens und transversum sichtbar. (Abb. in Erstpublikation, Copyright T. Wedel & T. Heinze)
Abb. 2
Abb. 2
Varianten der A. ileocolica. a Kreuzung der A. ileocolica dorsal der V. mesenterica superior (VMS). b Intraoperative Darstellung des dorsalen Verlaufes der A. ileocolica, deren Abgang aus der A. mesenterica superior (AMS) kranial der bereits ligierten V. ileocolica liegt. c Kreuzung der A. ileocolica ventral der VMS. d Intraoperative Darstellung des ventralen Verlaufes der A. ileocolica in enger Nachbarschaft zur V. ileocolica. (Teilabbildungen ac mit freundl. Genehmigung, © T. Wedel und T. Heinze; Teilabbildungen bd mit freundl. Genehmigung, © S. Benz)
Abb. 3
Abb. 3
Varianten der A. colica dextra. a Die A. colica dextra fehlt. Im Mesocolon transversum resultiert ein gefäßfreies Areal, das häufig nur aus einer fettarmen Peritonealduplikatur besteht und als mesokolisches Fenster (gestrichelte grüne Linie) bezeichnet wird. b Die A. colica dextra entspringt direkt aus der A. mesenterica superior (AMS) und kreuzt die V. mesenterica superior (VMS) meist ventral. c Die A. colica dextra entspringt kranial als zusätzlicher Ast aus der A. colica media. d Die A. colica dextra entspringt kaudal als zusätzlicher Ast aus der A. ileocolica. e Operationsresektat nach rechtsseitiger Hemikolektomie bei Karzinom im Colon ascendens. Die A. ileocolica, A. colica dextra und der R. dexter der A. colica media wurden zentral unter Mitnahme des D3-Kompartimentes („surgical trunk“) abgesetzt. Die hier direkt aus der A. mesenterica entspringende A. colica dextra unterteilt das mesokolische Fenster („Brezel-Fenster“, gestrichelte grüne Linien). (Teilabbildungen ad mit freundl. Genehmigung, © T. Wedel und T. Heinze; Teilabbildung e mit freundl. Genehmigung, © S. Benz)
Abb. 4
Abb. 4
Varianten der A. colica media. a Proximale Bifurkation der A. colica media. b Distale Bifurkation der A. colica media. c A. colica media accessoria mit Ursprung aus der A. mesenterica superior (AMS) und Verlauf am Pankreasunterrand zur linken Kolonflexur. d Intraoperative Darstellung der A. colica media mit R. dexter und R. sinister im Mesocolon transversum. Der R. dexter verläuft ventrokranial des Truncus gastropancreaticocolicus. VMS V. mesenterica superior. (Teilabbildungen ac mit freundl. Genehmigung, © T. Wedel und T. Heinze; Teilabbildung d mit freundl. Genehmigung, © S. Benz)
Abb. 5
Abb. 5
Varianten des Truncus gastropancreaticocolicus. Typeneinteilung des Henle-Truncus [16] nach Häufigkeit der Prävalenz. In ca. zwei Drittel der Fälle (Typ I, III, IV, V) münden Venen aus dem rechtsseitigen Kolon in den Truncus gastropancreaticocolicus. VPDAS V. pancreaticoduodenalis anterior superior, VGOD V. gastroomentalis dextra. (Mit freundl. Genehmigung, © T. Wedel und T. Heinze)
Abb. 6
Abb. 6
Truncus gastropancreaticocolicus im Operationssitus. Operationssitus nach abgeschlossener Hemikolektomie rechts mit kompletter mesokolischer Exzision (CME). Die V. mesenterica superior (VMS) ist vollständig freigelegt, die Blutgefäße des rechten Kolons sind mit Clip-Ligaturen versorgt. a Der Henle-Truncus liegt als Truncus gastropancreaticus vor ohne Einmündung von Kolonvenen. b Der Henle-Truncus liegt als Truncus gastropancreaticocolicus vor mit 3 einmündenden Venen aus dem rechten Kolon: V. colica dextra (VCD), V. colica dextra superior (VCDS), akzessorische V. colica dextra superior (aVCDS). VGOD V. gastroomentalis dextra, VPDAS V. pancreaticoduodenalis anterior superior, ACD A. colica dextra, AIC A. ileocolica. (Mit freundl. Genehmigung, © S. Benz)
Abb. 7
Abb. 7
3D-Rekonstruktion und AMIGO-System. 3D-Rekonstruktion der Blutgefäßversorgung des rechten Kolons durch Segmentierung und grafische Nachbearbeitung (3D-Polygon- und Netzformatierung) auf Basis von CT(Computertomographie)-Angiographie-Daten. 5‑schrittige Beschreibung des AMIGO-Systems zur Klärung der topografischen Blutgefäßanordnung des rechten Kolons anhand von CT-Angiographien. (Aus [30], mit freundl. Genehmigung, © Wiley Verlag)

References

    1. Andersen BT, Stimec BV, Edwin B et al (2022) Re-interpreting mesenteric vascular anatomy on 3D virtual and/or physical models: positioning the middle colic artery bifurcation and its relevance to surgeons operating colon cancer. Surg Endosc 36:100–108. 10.1007/s00464-020-08242-8 - PMC - PubMed
    1. Benz S, Grützmann R, Stinner B (2021) Chirurgie des Kolonkarzinoms 10.1007/978-3-662-60453-3
    1. Benz SR, Feder IS, Vollmer S et al (2023) Complete mesocolic excision for right colonic cancer: prospective multicentre study. In: British Journal of Surgery. Oxford University Press, S 98–105 - PMC - PubMed
    1. Bertelsen CA, Kirkegaard-Klitbo A, Nielsen M et al (2016) Pattern of Colon Cancer Lymph Node Metastases in Patients Undergoing Central Mesocolic Lymph Node Excision: A Systematic Review. Dis Colon Rectum 59:1209–1221. 10.1097/DCR.0000000000000658 - PubMed
    1. Bruzzi M, M’harzi L, Poghosyan T et al (2020) Arterial vascularization of the right colon with implications for surgery. Surg Radiol Anat 42:429–435. 10.1007/s00276-019-02359-9 - PubMed

Publication types

LinkOut - more resources