Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
Review
. 2025 Aug 19.
doi: 10.1007/s00103-025-04104-7. Online ahead of print.

[School nurses in Germany-pilot projects and consolidation]

[Article in German]
Affiliations
Review

[School nurses in Germany-pilot projects and consolidation]

[Article in German]
Franka Metzner-Guczka et al. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. .

Abstract

School nurses have an important contribution to make in promoting and protecting the health of children and adolescents in schools. They are specialized healthcare professionals with additional qualifications who act as a link between the school and the healthcare system. Their responsibilities include providing medical care for chronically ill children and adolescents, early detection of mental health problems, talking with parents, providing health-related information and support in accessing health and welfare services, and filling the role of a trusted confidant.Healthcare in German schools is still inadequate. The extent to which school nurses can close this supply gap was examined in selected pilot projects. For this purpose, school nurses were deployed in mainstream schools and their impact on students' health outcomes was evaluated. Although results from these projects are promising, there is still no nationwide implementation of school nurses in the German school system.This article provides an overview of the current status of school nurses deployed in German schools. The presented study results show that model projects have been carried out in eight federal states to date, some of which will be continued. The article highlights the central role of school nurses in meeting the diverse health-related needs of children and adolescents and presents international evidence demonstrating the effectiveness of their use. Finally, it discusses why school nurses have not yet been established across the board despite their potential and how they can be successfully integrated into the German school system.

Schulgesundheitsfachkräfte (SGFK, engl. School Nurses) leisten einen wichtigen Beitrag zur Förderung und zum Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im schulischen Umfeld. Sie sind spezialisierte Pflegefachkräfte mit Zusatzqualifikation, die eine verbindende Rolle zwischen Schul- und Gesundheitssystem übernehmen. Zu ihren Aufgaben zählen die gesundheitliche Betreuung chronisch kranker Kinder und Jugendlicher, die Früherkennung psychischer Auffälligkeiten, Gespräche mit Eltern, gesundheitsbezogene Aufklärung, die Unterstützung beim Zugang zu Gesundheits- und Hilfesystemen sowie die Übernahme einer Vertrauensfunktion.In Deutschland ist die gesundheitliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen an Schulen bislang unzureichend. Inwieweit SGFK diese Versorgungslücke schließen können, wurde im Rahmen einzelner Modellprojekte geprüft. Dabei kamen SGFK an Regelschulen zum Einsatz und ihre Wirkung auf gesundheitliche Outcomes von Schülerinnen und Schülern wurde evaluiert. Obwohl die Ergebnisse dieser Projekte vielversprechend sind, fehlt es bislang an einer flächendeckenden Implementierung von SGFK im deutschen Schulsystem.Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über den aktuellen Stand des Einsatzes von SGFK an deutschen Schulen. Die Ergebnisse einer Recherche werden vorgestellt, der zufolge Modellprojekte bislang in 8 Bundesländern durchgeführt und teilweise verstetigt wurden. Der Artikel beleuchtet die zentrale Rolle von SGFK bei der Erfüllung vielfältiger gesundheitsbezogener Bedarfe von Kindern und Jugendlichen und stellt internationale Evidenz zur Wirksamkeit ihres Einsatzes dar. Abschließend wird diskutiert, weshalb SGFK trotz ihres Potenzials bislang nicht flächendeckend etabliert sind und wie ihre Einbindung ins deutsche Schulsystem gelingen kann.

Keywords: Educational equity; Healthcare; Healthy school; School nurse.

PubMed Disclaimer

Conflict of interest statement

Einhaltung ethischer Richtlinien. Interessenkonflikt: F. Metzner-Guczka, S. Heumann-Schoop, D. Mays und S. Pawils geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Similar articles

References

Literatur

    1. Godson R (2012) Getting it right for children, young people and families. Community Pract 85(4):13–14 - PubMed
    1. Sauer M, Nielsen GH, Jakobi B et al (2018) Curriculum zur Weiterbildung für examinierte Gesundheits- und Kinder‑/Krankenpflegekräfte zu Schulgesundheitsfachkräften. 2. Auflage. Potsdam: AWO Bezirksverband Potsdam e. V. https://schulgesundheitsfachkraft.de/files/SGF_DOKUMENTE/Curriculum-WEB.pdf . Zugegriffen: 25. März 2025
    1. Pawils S, Heumann S, Schneider SA, Metzner F, Mays D (2023) The current state of international research on the effectiveness of school nurses in promoting the health of children and adolescents: an overview of reviews. PLoS ONE 18(2):e275724. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0275724 - DOI - PubMed - PMC
    1. Rogers CR (1992) The necessary and sufficient conditions of therapeutic personality change. J Consult Clin Psychol 60(6):827. https://doi.org/10.1037/0022-006X.60.6.827 - DOI - PubMed
    1. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) (2021) Einsatz von Schulgesundheitsfachkräften. DGUV Information 202-116. https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/4350 . Zugegriffen: 25. März 2025

LinkOut - more resources