Originalbeiträge (Originals). Operationalized Psychodynamic Diagnosis (OPD-3) for Patients with Psychosis: Feasibility and Differential Reliability / Operationalisierte Psychodynamischen Diagnostik 3 (OPD-3) bei Patient:innen mit Psychose: Anwendbarkeit und differenzielle Reliabilität
- PMID: 40888545
- DOI: 10.13109/zptm.2025.71.3.225
Originalbeiträge (Originals). Operationalized Psychodynamic Diagnosis (OPD-3) for Patients with Psychosis: Feasibility and Differential Reliability / Operationalisierte Psychodynamischen Diagnostik 3 (OPD-3) bei Patient:innen mit Psychose: Anwendbarkeit und differenzielle Reliabilität
Abstract
Objective: This study examines the feasibility and differential inter-rater reliability of Operationalized Psychodynamic Diagnosis 3 (OPD-3) for patients experiencing psychosis.
Method: We conducted OPD interviews with n₁ = 40 patients with SCID-diagnosed nonpsychotic disorders and n₂ = 40 patients with non-affective or affective psychoses. Each patient's video-recorded interview was independently rated by two trained OPD-3 raters, selected from a rater pool of five. We assessed feasibility based on extensive rater discussions and consultations with expert practitioners.
Results: OPD-based diagnostic assessment of individual psychodynamic patient characteristics with OPD-3 has proven feasible for patients with psychosis. Due to particularities of this patient group, some aspects of the rating necessitate specific attention during rater training. OPD-3 shows moderate to excellent inter-rater reliabilities for patients with psychosis with only minor differences to patients without psychosis.
Conclusion: OPD-3 is a clinically applicable and reliable instrument for psychodynamic diagnosis in patients with psychosis.
Zusammenfassung Operationalisierte Psychodynamischen Diagnostik 3 (OPD-3) bei Patient:innen mit Psychose: Anwendbarkeit und differenzielle Reliabilität Fragestellung: In der vorliegenden Studie wurde die klinische Anwendbarkeit und Interraterreliabilitat der Beziehungs-, Konflikt-, und Strukturachse der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik 3 (OPD-3) bei Patient:innen mit Psychose uberpruft. Methode: Es wurden OPD-Interviews mit n₁ = 40 Patient:innen mit SKID-diagnostizierten nichtpsychotischen Storungen und n₂ = 40 Patient:innen mit schizophrenen und affektiven Psychosen durchgefuhrt. Zwei von funf Rater:innen schatzten das videographierte Interview je eines Patienten entlang der OPD-3 Achsen ein. Die Bewertung der Anwendbarkeit erfolgte auf Grundlage umfangreicher Gruppendiskussionen und Konsultationen mit zwei Psychose- Expertinnen. Ergebnisse: Die OPD-3 basierte Einschatzung psychodynamischer Merkmale von psychotisch erlebenden Patient:innen erwies sich als machbar und reliabel, wenngleich auf allen Achsen storungsspezifische Besonderheiten auftauchen konnen. Die Interraterreliabilitat fur Patient:innen mit Psychose war befriedigend bis sehr gut und wies nur geringe Unterschiede zu nicht-psychotischen Patient:innen auf. Diskussion: Die OPD-3 ist ein klinisch anwendbares und reliables Instrument zur psychodynamischen Diagnostik bei Patient:innen mit Psychose.
Keywords: Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik - Psychose - Reliabilitat - Anwendbarkeit - Schizophrenie; Operationalized Psychodynamic Diagnosis - psychosis - reliability - feasibility - schizophrenia.
Publication types
MeSH terms
LinkOut - more resources
Full Text Sources
Medical