[Lupus erythematosus]
- PMID: 40888883
- DOI: 10.1007/s00105-025-05554-5
[Lupus erythematosus]
Abstract
Cutaneous lupus erythematosus (CLE) comprises a heterogeneous spectrum of autoimmune dermatoses. Four main forms are distinguished: acute (ACLE), subacute (SCLE), intermediate (ICLE), and chronic CLE (CCLE). Epidemiological studies show that the overall risk of developing systemic lupus erythematosus (SLE) is highest within the first 3 years following diagnosis of CLE. Therefore, patients with newly diagnosed CLE should be closely monitored for systemic symptoms, especially in the first few years following CLE diagnosis. Therapy of CLE includes both topical and systemic approaches. Treatment of SLE with organ and cutaneous manifestation should ideally be treated in close cooperation with an internal medicine rheumatologist. The overall therapeutic landscape of lupus erythematosus in increasingly moving toward personalized approaches.
Der kutane Lupus erythematodes (CLE) umfasst ein heterogenes Spektrum autoimmun vermittelter Dermatosen. Man unterscheidet 4 Hauptformen: den akuten (ACLE), den subakuten (SCLE), den intermediären (ICLE) sowie den chronischen kutanen Lupus (CCLE). Epidemiologische Studien zeigen, dass das Gesamtrisiko, bei Vorhandensein eines CLE einen systemischen Lupus erythematodes (SLE) zu entwickeln, innerhalb der ersten 3 Jahre nach der CLE-Diagnose am höchsten ist. Daher sollen Patienten mit einem neu diagnostizierten CLE insbesondere in den ersten Jahren nach CLE-Diagnose in Bezug auf systemische Symptome überwacht werden. Die Behandlung des CLE umfasst sowohl topische als auch systemische Therapieansätze. Die Behandlung eines SLE mit Organ- und kutaner Beteiligung sollte idealerweise in enger Zusammenarbeit mit einem internistischen Rheumatologen erfolgen. Insgesamt gesehen, entwickelt sich die therapeutische Landschaft des Lupus erythematodes zunehmend in Richtung personalisierter Ansätze.
Keywords: Cutaneous lupus erythematosus; Precision medicine; Systemic administration; Systemic lupus erythematosus; Topical administration.
© 2025. The Author(s), under exclusive licence to Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature.
Conflict of interest statement
Einhaltung ethischer Richtlinien. Interessenkonflikt: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben. Autoren: A. Schmieder: A. Finanzielle Interessen: A. Schmieder gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellte leitende Oberärztin und W2-Professorin, Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie, Universitätsklinikum Würzburg. M. Goebeler: A. Finanzielle Interessen: Dt. Forschungsgemeinschaft (DFG), finanziell Durchführung klinischer Studien an der Klinik für Dermatologie für Novartis, Sanofi, Argenix, AbbVie, Galderma, Janssen, Biogen (finanziell, an das Universitätsklinikum). – Honorar v./o. Reisekostenerstattung: Novartis, Almirall, GSK, Lolly, UCB, Janssen. – Bezahlte Beratungsleistungen, interne Schulungsvorträge, Gehaltsbezug o. Ä.: ADBOARDS: Biogen, Fresenius-Kabi, Almirall, GSK. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Klinikdirektor Dermatologie, UKW Würzburg; Prodekan der med. Fakultät der Univ. Würzburg | Mitglied des Aufsichtsrats des Universitätsklinikums Würzburg; Mitglied des Ausschusses für Hochschulfragen der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK); Schatzmeister und Mitglied des Präsidiums der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft; Section Editori des JDDG. M. Schmalzing: A. Finanzielle Interessen: Forschung: Chugai, Novartis, AbbVie. – Vortrags‑/Schulungstätigkeit: AbbVie, Alfasigma/Galapagos, BMS, Boehringer Ingelheim, EUSA-Pharma/Recordati, Johnson & Johnson, Lilly, Merck, Novartis, onkowissen.de, Pfizer | Kongresse: AbbVie, Alfasigma/Galapagos, Boehringer Ingelheim, Johnson & Johnson, UCB. – Berater‑/Gutachtertätigkeit: AbbVie, Alfasigma/Galapagos, AstraZeneca, BMS, Boehringer Ingelheim, EUSA-Pharma/Recordati, Johnson & Johnson, Novartis, onkowissen.de, Sanofi, SOBI, UCB. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberarzt Medizinische Klinik und Poliklinik II Uni Würzburg, Schwerpunktleiter Rheumatologie/klinische Immunologie | Bis vor kurzem Vorstand der DNSS | Mitgliedschaft: DGRh. P.-P. Strunz: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung durch: Chugai: 25.000 €, AbbVie: 12.000 €, Novartis: 150.000 €. – Honorare als Redner: AbbVie: 1200 €, Rheumazentrum Erlangen-Nürnberg: 500 €, Janssen: 800 €, DVMB: 500 und 200 € | Reisekosten: AbbVie, Alfasigma, Euroimmun, Janssen, UCB. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Facharzt für Rheumatologie/ Immunologie Universitätsklinikum Würzburg | Notarzt Gesundheitszentrum Odenwald | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin, Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Wissenschaftliche Leitung: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme . Der Verlag: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen. Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patient/-innen zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern/Vertreterinnen eine schriftliche Einwilligung vor.
References
Literatur
-
- Stull C, Sprow G, Werth VP (2023) Cutaneous Involvement in Systemic Lupus Erythematosus: A Review for the Rheumatologist. J Rheumatol 50:27–35. https://doi.org/10.3899/jrheum.220089 - DOI - PubMed
-
- Jarukitsopa S et al (2015) Epidemiology of systemic lupus erythematosus and cutaneous lupus erythematosus in a predominantly white population in the United States. Arthritis Care Res (hoboken) 67:817–828. https://doi.org/10.1002/acr.22502 - DOI - PubMed
-
- Masseran C et al (2024) Comparison of patients with isolated cutaneous lupus erythematosus versus systemic lupus erythematosus with cutaneous lupus erythematosus as the sole clinical feature: A monocentric study of 149 patients. J Am Acad Dermatol 90:1210–1217. https://doi.org/10.1016/j.jaad.2024.01.041 - DOI - PubMed
-
- Barbhaiya M et al (2023) Association of Ultraviolet B Radiation and Risk of Systemic Lupus Erythematosus Among Women in the Nurses’ Health Studies. Arthritis Care Res (hoboken) 75:1409–1415. https://doi.org/10.1002/acr.24974 - DOI - PubMed
-
- Miot HA, Bartoli Miot LD, Haddad GR (2005) Association between discoid lupus erythematosus and cigarette smoking. Dermatology 211:118–122. https://doi.org/10.1159/000086440 - DOI - PubMed