Skip to main page content
U.S. flag

An official website of the United States government

Dot gov

The .gov means it’s official.
Federal government websites often end in .gov or .mil. Before sharing sensitive information, make sure you’re on a federal government site.

Https

The site is secure.
The https:// ensures that you are connecting to the official website and that any information you provide is encrypted and transmitted securely.

Access keys NCBI Homepage MyNCBI Homepage Main Content Main Navigation
. 2025 Oct 22.
doi: 10.1007/s00104-025-02365-1. Online ahead of print.

[Non-Unions of the lower extremities]

[Article in German]
Affiliations

[Non-Unions of the lower extremities]

[Article in German]
Dannik Haas et al. Chirurgie (Heidelb). .

Abstract

Non-Union is still a frequent and severe complication in fracture treatment and represents a major challenge for orthopedic trauma surgery. Due to chronic pain and loss of mobility, pseudarthrosis can lead to a considerable impairment of the individual quality of life and the often long duration of treatment represents a high socioeconomic burden. The lower extremities are most frequently affected due to the high biomechanical stress. A multimodal concept combining diagnostics and treatment is necessary to adequately address this complex clinical condition.

Pseudarthrosen sind nach wie vor eine häufige und schwerwiegende Komplikation in der Frakturbehandlung und stellen eine Herausforderung für die unfallchirurgische Therapie dar. Sie können durch chronische Schmerzen und Mobilitätsverlust zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führen und stellen gleichzeitig durch die oftmals lange Behandlungsdauer eine sozioökonomische Belastung dar. Die untere Extremität ist aufgrund der hohen biomechanischen Beanspruchung am häufigsten betroffen. Ein multimodales Konzept aus Diagnostik und Therapie ist erforderlich, um diesem komplexen Krankheitsbild gerecht werden zu können.

Keywords: Fracture healing; Multimodal concept; Quality of life; Trauma surgery; Treatment algorithm.

PubMed Disclaimer

Conflict of interest statement

Einhaltung ethischer Richtlinien. Interessenkonflikt: Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben. Autoren: D. Haas: A. Finanzielle Interessen: D. Haas gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Arzt in Weiterbildung (Orthopädie und Unfallchirurgie) an der BG Klinik Tübingen. C. Vogel: A. Finanzielle Interessen: C. Vogel gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Ärztin in Weiterbildung Orthopädie und Unfallchirurgie, BG Klinik Tübingen | Mitgliedschaften: AO, DGOU, Die Chirurginnen, BDC. T. Maisenbacher: A. Finanzielle Interessen: AO, Projektbezogene Förderung. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Weiterbildungsassistentin, BG Klinik Tübingen. M. Reumann: A. Finanzielle Interessen: Clinician Scientist Programm, Universität Tübingen – personenbezogene Förderung; DGUV, projektbezogene Forschungsförderung; BMWi; projektbezogene Forschungsförderung; Landesministerium für Umwelt Baden-Württemberg; projektbezogene Forschungsförderung; medizinische Fakultät, Universität Tübingen, Lehrpreis. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Ärztliche Leitung klinisches Studienzentrum, BG Klinik Tübingen; FÄ Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, BG Klinik Tübingen; Lehrbeauftragte UWCH, Studiengang Medizintechnik, Universität Tübingen | Mitglied AG Forschung, BG Kliniken | Mitgliedschaften: DGU, BVOU, AO, VDE. T. Histing: A. Finanzielle Interessen: T. Histing gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellte Ärztin: Ärztliche Direktorin BG Klinik Tübingen | AO Trauma Deutschland Beirat/Präsidium | Mitgliedschaften: AO Foundation, DGOU, DGU. B. Braun: A. Finanzielle Interessen: Projektbezogene Förderung: BMBF, DFG, AO. – Vortragshonorare oder Kostenerstattung als passiv Teilnehmende: Rimasys World Surgery Tour 2025. – Bezahlte Beratungsleistungen, interne Schulungsvorträge, Gehaltsbezug o. Ä.: Bios Medical AG – Schweiz. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Geschäftsführender Oberarzt BG Unfallklinik Tübingen | Mitgliedschaften: BDC (stellv. Leitung Nachwuchsreferat), AO (Chairman Trauma Digital Expert Group), DGU/DGOU (Mitglied AG Digitalisierung), DGCH. Wissenschaftliche Leitung: Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme . Der Verlag: erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen. Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patient/-innen zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern/Vertreterinnen eine schriftliche Einwilligung vor.

References

Literatur

    1. Schmidmaier G, Moghaddam A (2015) Pseudarthrosen langer Röhrenknochen. Z Orthop Unfall 153:659–676. https://doi.org/10.1055/s-0035-1558259 - DOI - PubMed
    1. Tzioupis C, Giannoudis PV (2007) Prevalence of long-bone non-unions. Injury 38:S3–S9. https://doi.org/10.1016/S0020-1383(07)80003-9 - DOI - PubMed
    1. Zura R, Xiong Z, Einhorn T et al (2016) Epidemiology of Fracture Nonunion in 18 Human Bones. JAMA Surg 151:e162775. https://doi.org/10.1001/jamasurg.2016.2775 - DOI - PubMed
    1. Calori GM, Mazza E, Colombo M et al (2011) Treatment of long bone non-unions with polytherapy: Indications and clinical results. Injury 42:587–590. https://doi.org/10.1016/j.injury.2011.03.046 - DOI - PubMed
    1. Einhorn TA (1998) The cell and molecular biology of fracture healing. Clin Orthop Relat Res. https://doi.org/10.1097/00003086-199810001-00003 - DOI - PubMed

Publication types